Posts mit dem Label tanjasteinbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tanjasteinbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. November 2020

mützentage

[werbung | pr-samplees bleibt kleinteilig. trotz oder wegen corona bleibt wenig zeit und muße für die großen taten, aber was solls. so kann man sich wenigstens alle paar abende neu amüsieren mit seinem gestrick :)


und passend dazu gabs anfang november wieder was neues von tanja steinbach, deren anleitungen ich ja dieses jahr hoch und runter stricke ;) 

nach dem großen wurf buch im letzten winter (*klick*) kam nun das kleine:


to go im sinne von: einstecken, notizen sammeln, schöne ideen und anleitungen immer griffbereit und somit sein ganz persönliches strick-notiz-anleitungs-buch dabei haben.

besonders praktisch ist dabei die spiralbindung. so bleiben die seiten gut offen liegen und erleichtern den schnellen blick in die anleitung. 

die anleitungen sind nach monaten sortiert und bieten ein rundum-sorglos-paket für alle denkbaren strick-bedarfe. da sind die kleinen projekte (babyschühchen, kosmetikpads, ...) und deko-ideen (kürbisse, nikolausmützchen...) über socken und sneaker, schals und tücher bis hin zu den 3 größeren: pullover, seelenwärmer und weste. einige der anleitungen sind schon aus dem ard-buffet bekannt, andere ganz neu. 

nebenbei kann man für jeden monat notieren, wen oder auch was man (be)stricken möchte, kann persönliche infos zu schuhgrößen oder vorlieben der strickempfänger*innen sammeln und auch die eigenen (strick)pläne festhalten.

kurzum: eine praktischer begleiter, der viele möglichkeiten bietet.

und weil der winter vor der tür steht und sich hier prompt was passendes im lager tummelte, habe ich nun - nach 2 unterhaltsamen abenden - eine neue mütze. stilecht mit veganer bommel aus meinem lieblingswollladen


2 knäulchen kaschmir von garna (ein souvenir aus fanø) und nur knapp 20g von einem einzelknäuel der shiny von lala berlin ergeben eine hübsche mütze dank effektvoller hebemaschen und breitem rippenbündchen.



das modell kann übrigens auch mit drei farben gestrickt werden und bekommt dann gleich noch mal eine ganz andere anmutung. 

jetzt können also die kalten wintertage kommen! habt einen schönen start in den advent.

bommelmütze von tanja steinbach, aus: mein ard buffet strickbuch to go , 50g meriana 2 von garna (100% kaschmir), lala berlin shiny (46% alpaka, 30% baumwolle,  8% merino, 8% polyamid, 8% polyester), col. 08 (blau), nadeln #6 & #7, gestrickt vom 20.-22. 11. 2020

Freitag, 31. Juli 2020

sommerhäkelei

so langsam wird es amtlich: 2020 ist hier ein häkeljahr. macht aber auch zu viel spass und irgendwie sind die projekte halt so wunderbar schnell fertig, während die stricksachen allesamt ein bißchen zäh laufen. 


am letzten dienstag hat tanja im ard buffet ihr sommerprojekt gezeigt: in diesem jahr sind das gehäkelte windlichter, die ganz zauberhaft zu lampions im sommerlichen garten werden. 
alles, was man braucht, sind gläser in der wunschgröße (bei mir ein einzelnes weckglas, das im regal auf bessere zeiten wartete) sowie ein baumwollgarn in wunschfarbe mit der schon fast klassischen lauflänge von etwa 125-150m/50g. die anleitung wird für 2 verschiedene garne angeboten, läßt sich aber einfach an vorhandenes material anpassen.

ich habe hier noch ein leinengarn, das ich mir schick vorstelle, aber auch seide wäre denkbar...nur poly oder eben wolliges würde mir persönlich nicht so gut gefallen.



ich habe mich bei meinem prototyp für ein knäuel peach cotton von schachenmayr aus meinem lager entschieden. das garn hat (wie der name schon sagt) eine oberfläche wie ein pfirsich: ganz samtig und matt.

zunächst wird der boden gehäkelt und kann dabei ganz einfach dem glasumfang angepasst werden. in der höhe dann die musterreihen entsprechend wiederholen (immer mal wieder das glas reinstellen und testen, ob es schon reicht). anschließend wird noch ein rand und die aufhängung gekäkelt. und schon hat man es geschafft. als besonderen blickfang kommt unten noch eine gehäkelte quaste ran. da ich aber daran erstmal scheiterte, hat mein prototyp nun eine tassel bekommen. ist auch schick. 


für die beleuchtung habe ich hier meine led-teelichte aus der weihnachtskommode hervorgeholt. das hat den vorteil, das man sich um die brennbarkeit keine sorgen machen muss. und ganz entspannt die lichter sowie den lauen sommerabend genießen kann (jetzt habe ich ja schon so visionen von lauter gehäkelten lampions, die abends stimmungsvoll die wohnmobilmarkise illuminieren. und die zweite windlichthülle aus einem dünneren baumwollgarn mit glitzer ist schon in arbeit.)

gehäkelte windlichthüllen, von tanja steinbach, ca. 25g peach cotton von schachenmayr, col. 130 (peach), nadel #3.5, gehäkelt am 28. und 29. Juli 2020.

Sonntag, 28. Juni 2020

fürs bad: kosmetikpads & utensilo

was kleines, praktisches zwischendurch stricke ich immer gerne. sachen, die den alltag verschönern oder eben einfach gute helfer bei ebendiesem sind. nach den gestrickten waschhandschuhen im frühjahr letzten jahres habe ich dieses jahr die kosmetikpads dazugepackt. und ich mag meine täglichen morgen-routinen mit selbst gemachten sachen.

gestricktes Kosmetikpad nach Tanja Steinbach

die kleinen kerlchen sind wirklich schnell und unterhaltsam gestrickt. das garn (linea pura organico von lana grossa) bietet insgesamt 35 farben. das gibt insgesamt ganze 595 mögliche farbkombinationen und ich wette, da ist dann für jede farbvorliebe auch das richtige dabei. ich hatte mit den insgesamt 8 farben, die ich hier habe schon sehr viel spass. pro pad braucht man nur 6g insgesamt. man kommt mit nur 2 farben also schon recht weit und kann sich damit seine wochenration pads stricken.

linea pura von lana grossa, verschiedene farben

und wie man hier gut sehen kann, sind es ordentliche kleine kerlchen, die gerne in kleinen gruppen auftreten - inzwischen ist die dose schon voll. 

gestrickte kosmetikpads

weil ich dank der neuen kosmetikpads auch gleich die badezimmerorganisation unter die lupe nahm und einfach lust hatte auf ein neues häkelprojekt nach der taschenhäkelei, habe ich mich an ein langgehegtes wunschprojekt erinnert, das ich nun endlich auch mal umgesetzt habe: ein utensilo fürs bad. idee und anleitung habe ich 2018 während der norwegentour bei sandnes entdeckt. die anleitung gibt es im sandnes-heft 1809 / interior (leider nur auf norwegisch) und benötigt 7 knäuel von der mandarin grande. da ich kein norwegisch kann und ja auch nicht so versiert häkle, habe ich die anleitung (wie man auch sieht) eher interpretiert als 1:1 umgesetzt, finde das ergebnis aber nichtsdestotrotz sehr prima. 






die oppbevaringlumme (auf deutsch: aufbewahrungstasche) eignet sich dabei prima für all die kleines dinge, die im bad oder gästezimmer gerne rumfliegen. auch an der garderobe stell ich es mir ganz praktisch vor. 

übrigens: die anleitung für die oben erwähntem waschhandschuhe gibt es inzwischen im ard buffet strickbuch von tanja steinbach.

gestrickte kosmetikpads, von tanja steinbach, vorgestellt im ard buffet am 02.06 2020, linea pura organico von lana grossa (100% bio-baumwolle, GOTS und ICEA zertifiziert, 90m//50g), diverse farben, nadel #4, gestrickt im juni 2020

oppbevaringlumme (aufbewahrungstasche), sandnes 1809, 350g mandarin grande von sandnes (100% baumwolle, 53m/50g), col 1012 (natur), nadel #4, gehäkelt im juni 2020

Sonntag, 31. Mai 2020

tanja steinbach: tasche in flechtoptik

bei tanjas taschen kann ich selten wiederstehen. letztes jahr war es eine standesgemäße hasentasche und nun bin ich bei diesen edlen täschchen schwach geworden und habe hier spontan eine häkelei eingeschoben. 



man muss aber auch sagen, dass diese taschen in drei größen unglaublich vielseitig sind, und mir auf anhieb gerade schon für die kleine version eine menge freundinnen und sogar meine mama einfallen, für die sie allesamt ein tolles geschenk sind: egal, ob als edle abendclutch, taschenorganisator oder einfach aufbewahrungsbehältnis für schöne oder eben nützliche dinge. 



das plastische webmuster (ganz einfach aus reliefstäbchen), das edel-glänzende garn und - als willkommener stilbruch - die dicke haptik machen das ganze in sich rund, edel und schick. dafür greife ich dann sogar zur nähmaschine für das futter - ansonsten nicht wirklich eine meiner liebsten tätigkeiten.

gehäkelt ist die kleine version mit nur 150g wirklich schnell. ich würde mal sagen, dass das ganze ist für versierte häkler*innen ein schnelles abendprojekt. und wenn man an der nähmaschine nicht so rumzappelt wie ich, ist auch das füttern keine große sache.
sogar mit meinen bescheidenen nähmaschinenkünsten hat das gut geklappt und endlich hat der japanische hasenstoff, den ich schon 10 jahre hüte, ein neues heim gefunden.



geschlossen wird das ganze mit einem schnappverschluss - kannte ich bislang nur von alten brillenetuis, ist aber ganz pfiffig. ebenfalls möglich (mit ein bißchen mehr näherfahrung) wäre ein reißverschluss. 
für das ganze projekt gibt es ein ausführliches anleitungsvideo beim ard buffet *klick*. die anleitung in drei größen bei woolplace *klick*

und weil mir das häkeln der reliefstäbchen in längs und quer so spaß machte, habe ich gleich das nächste reliefstäbchenprojekt gestartet und auch schon beendet. beim stöbern in meinen filati home-heften bin ich über die anleitung gestolpert. jetzt sind die espadrilles-sohlen auch verarbeitet und ich habe die großartige cashsilk-metal von lana grossa entdeckt, die es leider nur noch als restbestände gibt. sehr schade, weil ein sehr tolles garn. 




tasche in flechtoptik (ARD buffet, 12.05.2020), von tanja steinbach, kleine variante aus 150g about berlin bulky, col. 3 (schilfgrün),  häkelnadel #6, gehäkelt im mai 2020

pantoffeln mit reliefmuster aus: filati home #59 / modell 41, 100g linea pura cashsilk metal von lana grossa, col. 307 (taupe/gold), häkelnadel #6, gehäkelt im mai 2020

Sonntag, 26. Januar 2020

jahres-knit-off: doing the moebius

das erste fertige projekt des jahres ist irgendwie immer was besonderes. über die letzten jahre war auch meistens was kleines: mütze, socken oder so - und gerne durchgestrickt vom maschenanschlag bis zum abketten. 



2020 startete nun mit einem möbius. was kleines mit einer netten technischen besonderheit zu beginn. und nach der ersten runde ist es dann einfach und unterhaltsam; man kann muster und garn genießen. 

eigentlich haben der möbius und ich ja ein etwas schwieriges verhältnis: noch vor meinen blog-zeiten (2005) strickte ich mir einen rock. präziser: wollte ich stricken. nach dem umfänglichen maschenanschlag (504 maschen auf einer viel zu kurzen rundstricknadel) und den ersten 10-15cm musste ich der wahrheit dann doch in die augen sehen: ich strickte einen möbius. ungewollt. und nix zu machen, nur noch komplett auftrennen. mein damaliger freund und heutiger ehemann betrachtete mich häufchen elend auf der couch bei dieser entdeckung und sagte nur: "komm, ich helf dir beim auftrennen.",und wickelte alles in wunderbare knäule. ich weiß schon, warum (unter anderem) ich ihn sehr liebe ;) 5 jahre später hatte ich mich soweit erholt (und war technisch deutlich weiter), dass es den rock nun doch gibt...
2008 hat mir dann lena mal beim schiffchen fahren auf dem main den möbius-anschlag gezeigt. also die art und weise, wenn man wirklich einen möbius stricken will und eben nicht zufällig und ungewollt. inzwischen gab es schon ein paar möbius-cowls hier im haus, allerdings ist der letzte schon ein paar jahre her *klick* - die zeit war also wieder reif.



somit kam das erste ard-buffet-projekt des jahres genau richtig: ein möbius-loop. da ich dieses jahr ja erst mal keine wolle kaufen will und darf, habe ich mich selbst ein bißchen ausgetrickst und die benötigten 2 knäuel piuma noch im letzten jahr geordert *hüstel*. 

wirklich empfehlenswert für alle, die keine lena an der hand haben, ist die schritt-für-schritt-anleitung für den maschenanschlag. stur schritt für schritt abarbeiten, dann klappt es auch mit dem möbius und nach den ersten 2 reihen läuft es dann von ganz alleine. 



am hals schick gewärmt widme ich mich nun wieder brav den wips aus dem letzten jahr. allerdings gibt es am 04. februar wieder was von tanja im ard buffet ;) auf instagram gab es schon einen kleinen blick darauf aka sneak peak *klick*

möbius-loop von tanja steinbach (vorgestellt im ard-buffet am 07.01.2020), 100g piuma von lana grossa (75 % schurwolle, 15 % alpaka, 10 % polyamid, 140 m / 50 g), col. 5 (graublau, apfel, sand, kupfer, schwarz), nadel #7, gestrickt vom 07.01. bis 14.01.2020.

Donnerstag, 26. Dezember 2019

dienstag mittags im tv

[werbung | pr-sample] beim jahresrückblick, der gerade in der mache ist, wurde noch deutlicher, was ich schon ahnte: das strickjahr war ein gutes samt großem überhang zu den steinbach-projekten: hasentasche, häkelnetze, waschlappen, poncho-pulli, mütze, yarncamp-loop und ein stirnband. 8 von bislang 19 fertigen projekten stammen in diesem jahr von ihr.


tanja und ich - damals: vor fast 5 jahren auf der messe in köln.
und ein großer teil sind zudem strickideen, die sie meist monatlich im ard buffet vorstellt. ich mag die besondere mischung bei diesen projekten, die sie meist einmal im monat dort vorstellt: gut machbar, unterhaltsam und dabei immer mit einer technischen feinheit sowie guten idee dahinter. bei reisen freue ich mich nun beispielsweise über die selbstgestrickten waschlappen, in denen ich festes shampoo transportiere und die ich zur gesichtsreinigung verwende. den poncho-pulli habe ich hier schon mal ausführlich vorgestellt und das pfeffer und salz-tuch, das mich während des urlaubs in norwegen begleitete, ist immer noch eine meiner lieblingskonstruktionen.



nun gibt eine auswahl ihrer buffet-projekte aus den letzten jahren zusammen mit neuen ideen versammelt in einem buch. teilweise mit neuen garnen interpretiert  oder auch überarbeitet, wie zum beispiel das pfeffer und salz-tuch (ich fürchte, ich brauche da noch eine version), der adventskalenderschal oder der sommernachtstraum
ein hübsches, kleines projekt und mein diesjähriger #christmasevecaston ist das stirnband aus deinem knäuel lala berlin lovely cashmere. das garn bebesteht aus einem feinen, duftigen polyamid-schlauch, der mit einer fluffigen kaschmir-schurwollmischung gefüllt ist. verstrickt mit nadel #7 ist das stirnband ein kleines, unterhaltsames projekt am abend und ein echtes one-skein-wonder mit praktischem ergebnis. durch die verzopften rippen wird es in der mitte automatisch etwas schmaler und wärmt an den ohren ganz wunderbar. 

feines projekt - hübsches und praktisches ergebnis

duftig und fluffig - lala berlin lovely cashmere von lana grossa

insgesamt werden 28 modelle, unterteilt in oberteile für damen, accessoires (für die ganze familie) und strickideen für zuhause, vorgestellt. mir gefallen besonders die neue interpretation vom pfeffer und salz-tuch, das schaltuch aus gomitolo versione (verkettungen), das kissen in schattenstricktechnik und die spültücher (die werden sich prima im wohnmobil machen). es gibt aber auch -unter anderem - socken, mützen, einen schönen herrenschal und 2 schöne deckenprojekte.


insgesamt eine wahre fundgrube an schönen ideen für geschenke, neue lieblingsstücke oder schönes für zuhause.




und wer es sich schon mal vormerken will - die ersten termine 2020 von tanja im ard buffet (immer um 12:15 Uhr): 07.01., 04.02., 03.03., 21.04., 12.05.

stirnband von tanja steinbach, aus: mein ard buffet strickbuch, 25g lala berlin lovely cashmere von lana grossa (60 % kaschmir, 25 % polyamid, 15 % schurwolle) 60 m / 25 g, col. 03 (erika), nadel #7, gestrickt am 24.12.2019

Sonntag, 3. März 2019

was kleines zwischendurch - für bad und küche

letzten montag habe ich es ja schon angekündigt: ich musste unbedingt die steinbachschen waschhandschuhe dazwischenschieben. hübsche kleine dinger, die lust auf farbspiele machen und auch noch praktisch sind. 



dabei brauchte ich einen durchlauf, um mit dem muster warm zu werden. an und für sich ist es nicht schwer, ich hatte nur den kopf ein bißchen voll mit arbeit und war nicht ganz bei der sache, aber jetzt läufts. zudem strickt es sich ja flott und man braucht ja auch gerne mal mehr davon, nicht nur einen. denn die farben und der hübsche dip-dye-effekt des musters verleiten zu den verschiedensten varianten und auch reste lassen sich prima unterbringen. 




ich stricke ja mit dem originalgarn: eine art baumwollschlauch (only cotton von lana grossa), habe aber auch noch ein einsames knäulchen baumwollgarn mit etwas glitzer im wolllager entdeckt, das ich gerne doppelt genommen verstricken will. eine freundin hat beispielsweise reine leinengarne rausgesucht, die dann mehr peeling-effekt versprechen (wir schicken uns gerade per whats-app unsere updates für die weitere waschhandschuh-garn-ideen).

noch ein ein tipp: #bakerstwine

überhaupt passen der märz und so ein bißchen wellness fürs zuhause gut zueinander. passend dazu und zu meiner vorliebe für selbstgestrickte haushalts-helfer hat ducathi heute übrigens eine sehr klasse anleitung für topflappen und ein küchen-händetuch veröffentlicht: baker´s twine (zur anleitung bei ravelry)
die sind richtig stylisch, dick und stabil. ein echter topflappen eben. beste gelegenheit, noch mehr baumwolle zu verstricken und frische farbe in den haushalt zu bringen.

waschhandschuhe, von tanja steinbach, only cotton von lana grossa (100% baumwolle), nadeln 4.5 und 4.0, gestrickt vom 26.02. bis 03.03.2019