Posts mit dem Label re:publica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label re:publica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Oktober 2017

umfrage: vom sehen und gesehen werden – handarbeiten in zeiten des internets

ich brauche mal eure unterstützung: wie nutzt ihr das internet und die sozialen medien rund um das beste hobby der welt? 

(c) hornmoldhaus, bietigheim-bissingen

im janaur 2018 werde ich nämlich im rahmen der ausstellung macht handarbeiten glücklich? von der notwendigkeit der selbstverwirklichung im hornmoldhaus in bietigheim-bissingen einen vortrag halten, der sich mit der sichtbarkeit von handarbeit im internet beschäftigt. 
dazu schaue ich mir die entwicklung der letzten 5 jahre genauer an und wiederhole deshalb nun die umfrage, die daniela und ich schon 2012 für unser panel auf der re:publica mal aufgesetzt hatten.
es sind nur 7 fragen - geht also ganz fix.

zur online-umfrage

vielen dank fürs teilen, weiterleiten, mitmachen!

SOWIE die verlosung zum buch maxi-schals stricken läuft noch bis sonntag ;) so toll, wie viele schon mitmachen!

Sonntag, 10. November 2013

zahlenspiele & ein dankeschön

am letzten dienstag saß ich im büro, das rollköfferchen schon gepackt für 2 tage konferenz, als lena mir eine whatsapp schickte: "Hast Du gesehen, dass Dein Blog bei Brigitte als Strickblog empfohlen wird?" - hatte ich nicht. und war/bin überrascht. 

als ich die wollbindung am 23. januar 2006 einrichtete, habe ich mir noch keine gedanken gemacht, wohin sie mich mal begleiten sollte. damals hatte ich gerade das stricken im internet entdeckt: strickblogs, die knitty, interweave knits, die mädels vom meet to knit...
dann kam ravelry, die erste meet-to-knit reise zum textilmarkt nach benediktbeuern. inzwischen fahren wir oft und gerne zum stricken & wolle entdecken und lassen es uns dabei gut gehen. ich habe zwischenzeitlich gesponnen, das weben ausprobiert, einen vortrag auf der re:publica gehalten und richtig viel gestrickt.
das blog hat mich aber auch durch alle zeiten drumrum begleitet: ein paar umzüge, den neuen job (der schon nicht mehr so neu ist), meine hochzeit, eine eeschen-ära...

in zahlen sieht das alles dann so aus: 
  • 2848 tage
  • 406 wochen
  • fast 8 jahre
  • 949 posts
  • 1736 kommentare
  • die meistgelesenen beiträge : wolle im regen /oktoberstrickereien / moustache, moustache
  • die top 3 zugriffsquellen:
    strickcafé (einer der ersten blogs, die ich je gelesen habe)
    wollwelt  (die gerade nicht mehr schreibt, aber wenn sie das tut, dann so unterhaltsam und wunderbar)
    melinoliesl (die ich gar nicht kenne und mich umso mehr darüber freue, denn es gibt so schöne spinnereien, webereien und strickereien dort)
  • die top 3 suchbegriffe:
    wollbindung
    netzpatent
    julekuler
und seit dieser woche steht das blog neben 12 anderen tollen blogs bei brigitte.de in einer liste mit dem thema "best of strick-blogs" - so kanns gehen und ich bin gespannt wie es weitergeht, freue mich auf euch und was die zeiten noch so bringen werden.

und für alle, die bis hierher durchgehalten haben sowie als dankeschön für eure besuche hier, die kommentare oder auch das stille mitlesen habe ich aus meinem lager etwas besonderes für euch rausgesucht:


ein strang madelinetosh merino light (420 yds/100g)
in der schönen farbe 
crumble (rostrot mit grün)
und so gehts:
hinterlasst mir hier bis mittwoch (13. november) einen kommentar, wie und wo ihr die wollbindung kennengelernt habt. unter allen teilnehmern wird das gute stück dann verlost. 

ich hoffe auf rege teilnahme und wünsche euch allen viel glück!

Freitag, 5. Juli 2013

na sowas!

ein langweiliger freitag im büro...und dann - ganz unverhofft - schreibt die daniela über twitter:
und dann steht da:

Sie publizieren auf Blogs mit Titeln wie «Wollbindung» oder «Gemacht mit Liebe» und vertreiben Postkarten mit Claims wie «Jeder liebt ein Mädchen, das strickt».

=) 
das triffts zwar nicht ganz, aber wir freuen uns sehr - na klar! -, dass der vortrag auf der re:publica noch nachwirkt und das thema in die medien bringt!

SOWIE
die tollen sticker, postkarten und magnete mit den sprüchen rund ums crafting, nähen, stricken sind von strickimicki und gibt es in zahlreichen online-shops.
(die magnete mit "lauf, masche!" und "jeder liebt ein mädchen das strickt" zieren natürlich längst meinen kühlschrank).

Donnerstag, 9. Mai 2013

wollbindung goes re:publica

am dienstag haben daniela und ich unserem vortrag auf der re:publica gehalten. die hütte war voll (sicherlich mit ein paar besuchern, die sich bereits für den nachfolgenden vortrag interessierten ^^), aber wir haben es doch geschafft, das thema zu platzieren und die zuhörer zu interessieren.







das ist eine willkürliche, bunte mischung der unterschiedliches tweets während des vortrags. sicherlich hätte man die 30 minuten mannigfaltig füllen können. wir haben uns für einen soziologischen ansatz entschieden mit fokus darauf, wie das internet das crafting verändert und damit auch die wahrnehmung unseres hobbies in der öffentlichkeit. die präsentation funktioniert vornehmlich mit tonspur, vermittelt aber zumindest einen eindruck von dem, was wir vorgestellt haben.

am nächsten tag hatten wir noch ein interessantes gespräch mit einer mitarbeiterin von burda und heise hat überraschend ausführlich (mit ein paar nicht ganz korrekten details) darüber berichtet:
crafting ist mehr als neue handarbeit

inzwischen setzt sich das alles ein bißchen bei mir (hey - ich stand bei der re:publica auf der bühne und habe 300 leuten was erzählt! und das mache ich nicht täglich.) und ich muss gestehen, dass ich die kreise, die es nun zieht ein bißchen unterschätzt habe. dennoch bin ich froh, dass daniela und ich das gewagt, geplant und durchgezogen haben und ich denke auch, dass es gut war, das thema mal in diesem rahmen zu setzen. 

ich bin gespannt, wie es nun weitergeht und wünsche mir auch, dass es im nächsten jahr wieder eine session zum thema geben wird - zumindest der me made mittwoch steht schon in den startlöchern.

Sonntag, 28. April 2013

bienenfleißig und ein rückschlag


an diesem wochenende war daniela von gemacht mit liebe bei mir und wir haben an unserem panel auf der re:publica gearbeitet. da wir nur 30 minuten zeit haben werden, mussten wir einiges am material und den bereits vorbereiteten inhalten kürzen oder gar ganz rausschmeißen, aber das hilft auch, sich auf das wesentliche des themas zu fokussieren und wir beide haben ein gutes gefühl, dass unser vortrag auch für alle, die kein faible für das crafting haben (kaum vorstellbar) spannend wird. der samstag nachmittag und heute vormittag war dann randvoll gefüllt mit inhalten, präsentation, texten und zahlen.

(aber natürlich habe ich sie erstmal nach der ankunft ins lieblingswolllädchen geschleppt - ein bißchen entspanntes stöbern bevor wir uns in die harten fakten stürzten ^^)

bevor ich am donnerstag nach amsterdam aufbreche (4 tage tapetenwechsel!), muss noch unsere präsentation finalisiert werden, aber nachdem ich daniela heute zum zug gebracht hatte, bin ich erstmal auf der couch total erschöpft zusammengesunken und habe mir alle 4 folgen von the great british sewing bee gegeben. immerhin kann ich behaupten, dass es zur vorbereitung gehört und es glaubt mir sicherlich kein mensch, dass das so unglaublich spannend ist, wer weiterkommt und wie es weitergeht, dass ich einfach nicht aufhören konnte. und es ist unheimlich inspirierend:
zur webseite der great british sewing bee und hier gehts zu tillys blog, der ebenfalls lohnenswert ist.

ein bißchen gestrickt wurde auch, nur dummerweise (und so langsam glaube ich, dass der blöde chittagong unter keinem günstigen stern steht), ist mir meine ausgeliehene 1,50m-nadel beim übergang zum seil gerissen. gerade stricke ich mühselig und langsam auf eine ersatznadel um. aber das dumme ding frisst nicht nur meine nerven, sondern nun auch material. hmpf! dabei will ich nur noch fertig werden...

Sonntag, 21. April 2013

sonntagnachmittagsstunden

gerade sieht es hier so aus:


ich brüte über den vorbereitungen für die re:publica und werte die umfrage final aus.
innerhalb nur einer woche waren es schon 206 komplette antworten und jetzt clustere ich nach altergruppen und anderen dingen. dazu gibts tee und kekse; außerdem stupsende kaninchen. die mögen es nämlich nicht, wenn unterm tisch, wo sie bevorzugt liegen noch meine füße anzutreffen sind. aber wir arrangieren uns irgendwie.

außerdem falte ich mal wieder: 

schweine und seerosen
rose an christrose
leider klappt es bei manchen versuchen noch so gar nicht, aber ich arbeite mich langsam voran. und spass macht es allemal. aktuelles ziel ist immer noch diese verflxte noni-blüte, die sich allerdings arg kapriziös gibt und bei den letzten beiden faltschritten jede kooperation verweigert.


außerdem verharre ich immer noch im ein-projekt-status und stricke am chittagong. das knäuel wird dabei nachweislich kleiner - immerhin - , nur dummerweise geht es einfach noch nicht zu ende.

allerdings werfen große ereignisse ihre schatten voraus: anfang mai geht es erstmal nach amsterdam inkl. wollläden und rijksmuseum und wohnen auf einem hausboot, bevor ich nach berlin zur re:publica weiterreise. dafür muss ich mir jedoch noch ein reiseprojekt ausgucken, denn der chittagong wird dafür nicht mehr reichen (oder er wird sogar vorher noch fertig!).

Mittwoch, 10. April 2013

her mit der meinung

für unseren vortrag auf der re:publica haben daniela und ich einen kleinen fragebogen entworfen, in dem es um unser hobby und die dazugehörige nutzung des www geht. sind nur 7 fragen und über eure antworten freuen wir uns: zur umfrage.

danke schön!

Donnerstag, 21. März 2013

+++EXTRABLATT+++

wir sind drin! daniela von gemacht mit liebe und ich werden im mai auf der re:publica in berlin ein panel halten. bereits im letzen jahr, als es eine diskussion zum thema foodblogger gab, dachte ich mir, dass man das doch mal für die stricker, häkler und yarnies machen müsste. die ringelmiez war auch sehr dafür, aber da sie aktuell mit einem ganz besonderen kleinen projekt ziemlich ausgelastet ist, haben daniela und ich nägel mit köpfen gemacht und im januar das paper eingereicht.

jetzt haben wir nur noch ein paar wochen zeit für all unsere ideen und die umsetzung. und wir freuen uns sehr darauf. und im mai werde ich mich dann fragen, was mich eigentlich geritten hat..., aber bis dahin freu ich mich noch drüber.