Posts mit dem Label julekuler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label julekuler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Dezember 2011

das weihnachtsschwein


...wurde ganz pünktlich an weihnachten fertig und ist nun die nummer 11 am baum. 

weihnachtsschwein, #43 aus julekuler - gestrickte weihnachtskugeln, insg. 5g sockenwolle von rödel in mittelrot und offwhite, nadel 2.75, gestrickt am 23.-24. 12. 2011.

Sonntag, 30. Oktober 2011

oktoberstrickereien


julekuler machen süchtig - ganz schlimm ist das. und noch so viele lieblingsmuster im buch und im kopf. 
bei den rentieren (#50) hatte ich doch noch probleme mit der richtigen fadenspannung. das liess sich dann doch nicht so richtig rausdämpfen. aber mit jeder julekule wird es ein bißchen besser und auch einfacher. inzwischen sind 7 aus dem buch und zwei geringelte gestrickt und dann ging mir das helle garn und auch das band zum aufhängen aus. 
garnnachschub habe ich zwar schon letzten montag besorgt, aber dann fehlte die zeit für weitere kugelstrickereien. mit muster und zwei farben ist es nicht da richtige zum mitnehmen im zug, weshalb ich unter der woche nur abends julekulen kann.


immerhin kam so die #2 wieder zu ihrem recht und endlich, endlich habe ich die ärmelwüsetenei mit den langen reihen hinter mir. ab jetzt "nur" noch 6mal den chart und das bündchen. die ärmel, die ich dann noch anstricken muss und das konfektionieren, ignoriere ich jetzt mal. lieber schnell weiterstricken.

#15, 16, 17, 26 und 50 aus julerkuler - gestrickte weihnachtskugeln, sockenwolle von rödel in rot und offwhite, nadel 2.75 gestrickt am 20./21. 10. 2011

Freitag, 21. Oktober 2011

selbu-stern


53 to go...*kicher*
die zweite ist die #11: kreuzrose heißt das muster auch.
inzwischen habe ich auch die aufhängung perfektioniert: da mir nämlich die gehäkelte variante nicht gefiel, habe ich ein kariertes schmales band durchgezogen. unten mit schleife, oben mit schlaufe - sitzt perfekt.
was sich ebenfalls bewährt hat, ist ein warmer dampfstoß nach dem stricken und vor dem füllen. waschen und spannen ist ja nur wenig sinnvoll bzw. zu aufwendig wie ich finde. mit dem bügeleisen kurz drüber macht das maschenbild schöner und gleichmäßiger.

und die dritte ist schon auf den nadeln.

kreuzrose, #11 aus julekuler - gestrickte weihnachtskugeln, insg. 5g sockenwolle von rödel in mittelrot und offwhite, nadel 2.75, gestrickt am 19./20. 10. 2011.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

husflidsborte


die erste von hoffentlich vielen...
ähnlich wie bei meinen knödeln, die ebefalls nie ganz rund werden, hat auch diese julekule ein paar ecken und kanten. dennoch finde ich sie wunderschön und hoffe dabei, dass das stricken mit 2 farben seinen schrecken langsam verlieren wird. aktuell finde ich es noch ein bißchen gruselig und trau der ganzen sache nicht so recht. aber ich habe ja noch 54 julekuler lang zeit, das hinzukriegen ^^

husflidsborte, #12 aus julekuler - gestrickte weihnachtskugeln, insg. 5g sockenwolle von rödel in mittelrot und offwhite, nadel 2.75, gestrickt am 18. 10. 2011.

Montag, 17. Oktober 2011

was für eine woche

es ist wirklich und wahrhaftig vollbracht: 8 tage messe mit auf- und abbau. und nun sitz ich daheim auf dem sofa und versuche, eine tolle, anstrengende, ereignisreiche und besondere woche in worte zu fassen:




ganz großartigst angefangen hat es schon mit einem netten gruß von kristof magnusson, den ich schließlich dann doch noch auf dem flur getroffen habe und ein paar worte wechseln konnte. sehr nett, sehr sympathisch und ich will nun unbedingt zur premiere von das war ich nicht hier in wiesbaden. die gebrauchsanweisung ist natürlich schon längst ausgelesen und absolut empfehlenswert.

dann waren da die kurzen und langen treffen und gespräche mit alten und guten freunden und kollegen, die einfach dazu gehören und schließlich am samstag ein richtiges strick-highlight in all dem messetrubel:



ein meet & greet mit den beiden autoren von julekuler, arne und carlos. die mitstrickzentrale hatte für 4 strickerinnen ein treffen auf der buchmesse verlost und ich war eine davon. auf der buchmesse war ich ja sowieso und der termin am samstag mittag passte auch gut.

es war ein großartiges treffen mit den beiden. wir saßen zunächst in einem raum auf dem verlags-stand und hatten gelegenheit im kleinen kreis mit den beiden zu sprechen und fragen zu stellen. alle antworten findet ihr hier. es war total interessant und sie haben uns ihre notizbücher mit lauter inspirationen gezeigt und viel erzählt. dann gingen wir raus zur bank vor dem großen banner und haben fotos gemacht und bekamen auch noch jeder ein persönlich gewidmetes buch. leider musste ich dann zu meinem stand-dienst, aber die anderen sind noch länger geblieben und haben auch gestrickt. ich hätte nicht gedacht, dass ich so begeistert und julekuler-infiziert nach hause komme - ist aber so.

nun habe ich also auch hier die nadeln und das passende garn rausgesucht und werde mich mal wieder im zweifarbigen stricken versuchen (irgendwann muss es mal klappen) - und der wiesbadener weihnachtskugelstrickclub ist auch schon in planung. der mann hat nämlich schon visionen von allen 55 gestrickten julekuler am diesjährigen weihnachtsbaum...*räusper*

ein bißchen wurde auch an der #2 gestrickt und eine moiraine angschlagen, aber es war insgesamt schon verdammt wenig freizeit. dafür hab ich heute und morgen frei und dann eine kurze woche - ich bin schon ganz strick-ausgehungert und wenns morgen mit dem licht klappt, gibt es bilder vom hiesigen strick-status.