Posts mit dem Label baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Juli 2015

von einer dicken taube und aachener hasen: neues aus der bunny-collection*





ich liebe es, wenn ein plan funktioniert. wenn sich garn, farben und knöpfe so einfach und zauberhaft zusammenfinden. 

nach der lace yoke cardigan und den babyschuhen ist nun innerhalb kurzer zeit das nächste stück aus der hiesigen bunny-collection fertig geworden: ein baby surprise jacket; liebevoll auch die dicke taube genannt und vollkommen außerhalb der saison gestrickt (bei mehr als 30° grad im schatten ein worsted garn zu stricken, ist wahrscheinlich ein bißchen bekloppt, hat aber prima funktioniert. und zum ausgleich konnte ich ja immer wieder auf das leinen-projekt ausweichen).

aber nun mal von anfang an: 

im letzten dezember ist mir ja beim hiesigen kreativmarkt blaue orangen ein strang shiny star worsted von sternenstaub-wolle ins auge gestochen. eigentlich dachte ich dabei an eine mütze für mich, als aber nun so viele babys im freundes- und kollegenkreis daherkamen, und ich lust bekam, mal wieder ein baby surprise jacket zu stricken, kam der strang gerade recht (an dieser stelle ein hoch auf die färberin, die mir mit einem 2ten strang problemlos aushelfen konnte, als das projekt dann doch etwas mehr wurde, als nur eine mütze).

zwar ist das hier nun schon mein 5tes baby surprise jacket, aber ich habs lange nicht mehr gestrickt. dabei ist es ein klassiker der baby-strickerei. immer wieder bin ich von der idee und der konstruktion begeistert: so simpel, so clever und so schön. gerade durch die konstruktion und das kraus rechts-gestrick kommen semi-solids oder handgefärbte garne gut zur geltung und viel spaß beim stricken. 
die anleitung ist auf den ersten blick etwas gewöhnungsbedürftig, aber man darf frau zimmermann absolut vertrauen. sie führt einen versiert und unterhaltsam durch das gestrick und zuletzt hat man auch beim 5ten mal den wow-effekt, wenn es sich dann vom etwas unförmigen lappen zu einem knuffigen jäckchen wandelt.
dieses hier ist übrigens eine kleinere version gestrickt, die mit nur 140 maschen startet. es wäre sonst ziemlich groß geworden, bzw. ich wäre mit 2 strängen nicht hingekommen. ich schätze mal, dass das hier auch schon so eine 12-24 monatsgröße ist.

bei den hasenknöpfen hatte ich gleich die drei beigen hasen im kopf, die ich letztes jahr in aachen bei görg & görg gekauft hatte. die letzte knopfentscheidung fällt allerdings immer erst, wenn ich die knöpfe aufs gestrick legen kann und so einen eindruck bekomme, wie die farben und die größe miteinander funktionieren. hier paßte aber einfach alles. und ich bin sehr entzückt vom dicken täubchen mit den aachener hasen. ein richtiges kuscheljäckchen für ein kleines mädchen.

baby surprise jacket von elizabeth zimmermann, 170g shiny star worsted (80% wolle, 10% polyamid, 10% kaschmir) von sternenstaub wolle, col. taube, nadeln 5.5, gestrickt 09. - 18. juli 2015.

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin.

Mittwoch, 8. Juli 2015

bunny booties* oder auch: babyschühchen, die auch am baby bleiben




ich glaube ja, dass man über gestrickte oder gehäkelte babyschuhe ganze abhandlungen schreiben kann. niedlich sehen sie ja alle aus, nur speziell die haltbarkeit gerade und insbesondere an babyfüßen ist das problem. was nützt der schönste babyschuh, wenn mindestens einer innerhalb kürzester zeit verloren geht?

meine mama war nun auf der suche nach einem erprobten modell, da es im bekanntenkreis nachwuchs gab und sie gerne ein paar babyschuhe verschenken wollte. im mütterlichen auftrag machte ich mich also auf die suche nach dem ultimativen babyschuh. pragmatisch wie ich bisweilen bin, fragte ich die, die es wissen musste: eine strickerin und zweifache jungs-mutter, die sicherlich die beste anleitung für den geheimnisvollen, selbstgestrickten und dabei auch am fuß-bleibenden-babyschuh kannte. ich habe also lena gefragt.

die zögerte auch nicht lange und empfahl christine's stay-on baby booties. hier ist der name programm und das war ja auch sinn der suche. die anleitung wurde bereits vor 25 jahren von der damals schon 95-jährigen christine bourquin zur veröffentlichung gebracht. ich finde, es ist ein schöner gedanke, dass diese anleitung bis heute weiterlebt und immer noch für viele warme baby-füße sorgt.

als das sommertuch gewaschen und gespannt war, schnappte ich mir am sonntag einen rest uni-farbene sockenwolle, ein nadelspiel in 2.5 und legte los. die anleitung ist wirklich easy und unaufregend. ein schönes, schnelles gestrick mit einem entzückenden ergebnis. 

ich war, ehrlich gesagt, zu faul für einen gehäkelte oder selbst gedrehte kordel, fand aber mit dem roten karoband was schickes in meiner schachtel mit den bändern. und so bekommt nun meine mama ein paar als prototyp zum nachstricken/verschenken sowie eine persönlich ausgedruckte anleitung. und ich habe ein prima rezept für ein schnelles, restewolle-taugliches babygeschenk-gestrick.

christine's stay-on baby booties von christine bourquin, 20g sockenwolle in blau, nadelspiel 2.5, gestrickt am 05. und 06. juli 2015.

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin. aber manchmal gehts auch ohne knöpfe...

Dienstag, 23. Juni 2015

die kleine kornblume oder auch lace-yoke cardigan aus "nostalgische maschen"







nach den vorbereitenden glatt-rechts-gestricken (ärmel, rücken- und vorderteile) gings dann am samstag plötzlich ganz flott mit der lace-yoke-cardigan aus den nostalgischen maschen.

trotz ausgeschriebenen muster (das ist ja nicht so meins) ging die passe mit dem lacemuster gut von der hand und machte auch viel spass beim stricken. ganz motiviert habe ich gleich im anschluss auch alle fäden vernäht und die nähte unter den ärmeln geschlossen (den rest hatte ich vorausschauend randlos gestrickt). dann gings ab ins wollbad mit anschließender spülung und kleinem schleudergang in der maschine. die schachenmayr merino extra (es geht doch nichts über ein gutgepflegtes merino-lager für solche spontan-projekte) hat alles anstandslos mitgemacht und wurde auch schön weich & fluffig.
die anleitung war eigentlich für eine etwas dünnere wolle und mit 0-6 monate angegeben. da mein garn etwas dicker war, ist die jacke nun natürlich auch etwas größer. aber das macht ja nix - sie gefällt sicher auch einer anderthalbjährigen.

noch während das gute stück trocknete, kramte ich im knopf-glas nach etwas passendem. obwohl noch 2 hasenvarianten in der näheren auswahl waren, machten die drei blumen das rennen (auch hier gilt: es geht doch nichts über ein gutgepflegtes knopf-lager für solche spontan-projekte); dennoch ein echtes teil der hiesigen bunny-collection*.

gestern also knöpfe dran und alles fertig gemacht. kind 1 von dreien ist damit versorgt. 2 to go. mal sehen, wo mich da die inspiration so hinführt...

kornblume - jacke mit spitzenpasse aus: nostalgische maschen für babys und kleinkinder von rita taylor, 131g schachenmayr merino extra (100% merino) , col. 2 (natur), nadeln 3 und 3.5, gestrickt vom 16. - 21. juni 2015.

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin. aber manchmal gehts auch ohne knöpfe oder eben mit blümchen ^^

Mittwoch, 17. Juni 2015

neues für die kleinen: nostalgische maschen

bereit für neues aus der bunny-collection

kleine modellauswahl

[werbung | pr-sample] immer noch ausgebremst vom gipsbein mußte ich nach dem fertigen match & move der tatsache ins auge sehen, dass seit den letzten teilen der bunny-collection* schon wieder 2 der angekündigten 4 babies im freundes- und bekanntenkreis das licht der welt erblickt haben. es wurde also höchste zeit für nachschub. 

passend zur frage, was ich denn nun für junge damen und kleine herren stricken könnte, habe ich von der edition bassermann ein ganz zauberhaftes buch zur rezension erhalten: nostalgische maschen für babys und kleinkinder von rita taylor. 

der titel ist zeitgleich mit der deutschen ausgabe im mai als originalausgabe auf englisch erschienen. doch leider gibt es auf ravelry keine modell-übersicht, dabei sind die sachen ganz entzückend. rita taylor hat sich alte anleitungen aus der ersten hälfte des 20. jahrhunderts vorgenommen und diese überarbeitet. bei der auswahl, die sie getroffen hat, kann man gut sehen, dass die sachen einfach zeitlos sind (dazu gibt es auch immer informationen, wann sich diese form der baby- und kinderkleidung jeweils entwickelt hat  - sehr spannend) und auch im 21. jahrhundert prima funktionieren, ohne altbacken zu wirken. die modelle reichen von decken und taufkleidern über jacken, spielanzüge und kleider bis hin zu spielzeug (es ist sogar ein gestricktes kaninchen dabei!)

gut gefallen hat mir neben den modellen, dass jeweils zusammensetzung und lauflänge der verwendeten garne angegeben sind, inkl. einer übersicht, wie man sie ersetzen kann (das ist ja auch nicht immer der fall). manche anleitungen haben strickschriften, manche leider nicht - da könnte man bei einer weiteren auflage noch mal optimieren. und insgesamt haben mir doch die maßzeichnungen gefehlt - ich bin da ein bißchen altmodisch. vom schwierigkeitsgrad ist alles mit dabei (von super-easy bis etwas ausgefuchst).

die modelle sind dabei so schön und auch niedlich, dass ich nun für ein kleines, noch ausstehendes augustmädchen eine jacke mit rundpasse ausgesucht habe (die hellblaue oben links im zweiten bild). 
hier werden ärmel und der jackenkörper zuerst gestrickt, um dann alles zusammenzunehmen und die rundpasse zu stricken. 

als ich nun heute im krankenhaus auf mein neues röntgenbild vom gipsfuss wartete, strickte ich also den zweiten ärmel und fing mit rücken- und vorderteilen an. funktioniert bislang alles anstandlos und ich freu mich schon mal vor auf die rundpasse. das muster gibts allerdings nur ausgeschrieben (nicht meine kernkompetenz - werde berichten).

der gipsfuss ist übrigens nun einem verbandsschuh gewichen und seit heute darf ich sogar den fuß wieder belasten (soweit es der schmerz zuläßt, so der sehr in sich ruhende unfallchirurg). leider läßt der schmerz nur sehr wenig zu..., womit ich wieder beim ruhighalten, hochlagern und stricken wäre...

rita taylor | nostalgische maschen für babys und kleinkinder | edition bassermann | 144 seiten | ca. 100 farbfotos | format 21 x 25 cm | paperback | 16, 99 € (D) | 17,50 € (A) | 24,50 sFr | ISBN: 978-3-572-08173-8 | erscheinungstermin: mai 2015 |

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf 
der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin.

Sonntag, 3. Mai 2015

'extra garn' geht auf die reise & neues von der bunny-collection





das lange wochenende, das diesen mai einläutet, hatte es stricktechnisch schon in sich. zwischen der entdeckung, dass ich beim nimbus mal locker 80 reihen mit den falschen randmaschen ausgestattet habe und kurzfristig ernsthaft darüber nachdachte, alles wieder aufzuribben und einer kleinen kaschmirfeinen strickerei für die bunny-collection von freitag nachmittag bis samstag abend, lag gefühlmäßig fast alles, was die strickerin so ereilen kann: die siebte strickvorhölle und das ganz entspannte stricken, so wie es sein sollte.

heute blicke ich wieder versöhnt auf meine projekte und das wochenende, was aber nur daran liegt, dass ich gestern nachmittag unter den wachsamen augen inkl. mentalem support von 6 strickerinnen die jeweils 80 randmaschen fallen ließ, mit einer nadel auffing und gemäß anleitung wieder hochhäkelte. zwar sind sie nun einen tacken lockerer, aber da denke ich, dass sich das mit dem abschließenden waschen und spannen ausgleicht. 
ein hoch auf das meet to knit und den netten support! ab heute geht es beim nimbus an die endgerade - mit den richtigen randmaschen.

zur überbrückung und um mich wieder nervlich zu beruhigen, musste ich am freitag dann irgendetwas ohne randmaschen stricken. da traf es sich ganz prima, dass für ein kleines märz-mädchen eine kanoko-pant in planung hatte. die wolle, butterweiches babycashmerino von debbie bliss in der farbe kingfisher lag schon seit märz hier. also nadeln rausgesucht und angeschlagen. in runden, ohne randmaschen. sehr entspannend und super-fix. 

wie schon bei der ersten version, die ich im letzten jahr für lena und f2 gestrickt hatte, habe ich auch hier das bündchen modifiziert. statt es umzuklappen und mit einer kordel auszustatten, habe ich es länger gestrickt (20 reihen). so sitzt es sicher mit voller strampelfreiheit ohne zu drücken oder einzuschneiden.


gestern abend war sie schon fertig. heute bekommt sie noch ein bad und darf dann auf die reise gehen. jetzt stehen nur noch 3 weitere babies auf der diesjährigen liste (bisher). es geht also heiter weiter mit der bunny-collection*.

verlosung, verlosung, verlosung!

bevor ich mich heute also wieder dem nimbus widme (ab sofort wieder mit den richtigen randmaschen) und außerdem das diesjährige sommergestrick angehe, gibts hier noch des rätsels lösung, wer künftig die geschichte von annabelle und ihrer magischen wollbox sein eigen nennen darf.

zunächst allerdings ganz herzlichen dank für all die kommentare und eure ideen, mit welchem garn eure persönliche wollbox gefüllt wäre. das waren so schöne geschichten und wunderbare projekte.
der zufallsgenerator hat gesprochen:


ganz herzlichen glückwunsch an liesa von sternenstaub und viel spaß mit annabelles geschichte! morgen geht das buch auf die reise und ich stricke mich nun wieder ganz entspannt in den mai.

kanoko pants von yumiko sakurai, 84 g baby cashmerino (55 % wolle, 33 % polyacryl und 12 % kaschmir) von debbie bliss, col. 72 (kingfisher), nadel 3.5, gestrickt vom 1.-2. mai 2015.

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin.

Dienstag, 17. Februar 2015

bunny-collection: #8








es gibt wohl keine anleitung, die ich öfter gestrickt habe, als das babyjäckchen schlicht schön von stephanie van der linden (außer vielleicht die standard glatt rechts socke mit omas fersenwand...).

als ich stephanie im letzten herbst ganz unverhofft kennengelernt habe, und wir gelegenheit zum reden hatten, habe ich ihr für diese anleitung ganz spontan ein großes kompliment gemacht; einfach weil das ding so einfach wie clever ist:
man nehme 420m sockengarn (gut waschbar und robust, das freut die eltern), eine 3er-nadel und stricke in einem stück ein prima babyjäckchen, das fast 1 jahr lang passt (so ab 6 monaten bis etwa anderthalb). aufgrund der garnqualität ist es sommers wie winters gut einsetzbar und damit für alle neuen erdenbürger rund ums jahr gut zu gebrauchen. man muss sich also nicht sorgen, dass dem armen kind zu kalt oder zu warm wird. quasi ein universalgenie der babystrickerei.

leider ist die anleitung gerade nicht zu bekommen, da das buch 1-knäuel-strick-ideen in der auflage von 2008 nicht mehr lieferbar ist (nicht zu verwechseln mit der aktuellen auflage, da ist es nicht mehr drin). insofern hüte ich hier mein exemplar extra gut.

als nun eine liebe freundin aus alten studienzeiten ein kleines januarmädchen ankündigte, war klar, dass es was gestricktes als willkommensgeschenk gibt. und als ich dann auch noch beim letzten ausflug nach saarbrücken die perfekten knöpfe für eines der letzten schneeschaf-knäuel gefunden habe, das ich dafür schon im auge hatte, war klar: ich stricke meinen klassiker.


hasenknöpfe im garnnest.

das stricken selbst gliedert sich bei mir in 4 phasen: 

  • maschenanschlag: kurze reihen und raus rechts bzw. glatt rechts machen den start denkbar einfach
  • raglanschrägung: ab jetzt heißt es stricken, stricken, stricken und dabei werden die reihen immer länger bis endlich...
  • ärmelmaschen stilllegen: jetzt nur noch rücken und seitenteile; das kann sich etwas ziehen... tat es diesmal auch wieder
  • zu guter letzt noch die ärmel: das geht dann plötzlich superfix; da hab ichs dann immer wieder lieb, das babyjäckchen
  • schließlich müssen nur noch 6 fäden vernäht werden, dann knöpfe dran und fertig ists. 
ein echtes kinderspiel und dabei kaum garnreste (grad mal 10g bei diesem hier). so mag ich das.
und da die nächsten beiden (maijungen) schon ihre schatten voraus werfen (also eher: die bäuche ihrer mütter), darf ich schon wieder in die nächste planung einsteigen. hosen wären mal wieder was...oder mal was ganz anderes... - was sind denn eure favoriten?

babyjäckchen - schlicht schön, von stephanie van der linden aus 1 knäuel-ideen stricken (topp #6576), 90g kundalini (80% merino, 20% bambus) vom schneeschaf, col. blumenkind, nadeln #3.0, gestrickt vom 10. 01.-15. 02. 2015

die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin.

Montag, 8. Dezember 2014

neues aus der bunny-collection*: le petit bleu





wie es immer so ist: 
eigentlich sollte der pulli schon mitte november fertig sein und seine kleine besitzerin wärmen. doch mitte november war ich zwar mit dem stricken fertig, hatte allerdings keine zeit mehr rechtzeitig die nähte zu schließen, den knopf anzunähen und das ganze zu waschen. 
gestern gab es nun die nächste gelegenheit für eine pulliübergabe und diesmal war alles fertig und bereit.

vor fast drei jahren habe ich die erstausgabe des petite facile gestrickt und bereits damals hat mich die konstruktion begeistert: der pulli wird in einem strück gestrickt und verkürzte reihen sorgen an den armen für die passform. nach dem stricken sind nur noch die seitennähte zu schließen (die ärmelnähte kette ich nicht ab, sondern schließe sie mit dem three-needle-bind-off) und ein knopf anzunähen. 
und dann hat man einen wirklich hübschen, simplen pulli mit dem gewissen etwas. für den kuschligen winter-look sorgen diesmal die farbe (ein richtig schönes petrol) und ein rentier (quasi als hasenersatz*).

jetzt kann also der winter kommen und ich kann mir gedanken machen über das nächste teil der hiesigen bunny-collection. im freundeskreis kündigen sich schon die nächsten kleinen empfänger für das nächste jahr an. 

petite facile pullover von meghan jones, interweave knits winter 2011, grösse 2 jahre, 170g yak (50% yak, 50% merino) von lang yarns, col. 79 (petrol), nadel 4.5, gestrickt vom 25. 10. - 30. 11. 2014

*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin.

Sonntag, 9. November 2014

der kleine blaue

zuggestrick


yak an rose


mittendrin im gestrick

vor fast drei jahren habe ich schon mal den petite facile pullover für die kleine tochter einer freundin gestrickt. vor fast zwei jahren bekam eine andere freundin ebenfalls ein kleines mädchen und jetzt endlich bekommt auch diese kleine dame ihr willkommensgestrick. manchmal dauert es einfach länger. 
für den winter ist der kleine pulli perfekt: ich mag die unaufgeregte kombination aus glatt und kraus rechts, das stricken in einem stück von hinten nach vorn und dazu verkürzte reihen für die passform. zu guter letzt müssen nur noch die seitennähte geschlossen werden, alles andere passiert bereits während des strickens. 
wie auch schon bei der ersten version 2012 stricke ich wieder die yak von lang yarns, diesmal in petrol aus dem hiesigen lieblings-wolllädchen. schönes garn mit einer tollen haptik:
"das garn ist nicht ganz so elastisch wie eine merino und auch etwas baumwolliger im griff, lässt sich aber schön und gleichmäßig stricken. allerdings ist die verzwirnung sehr offen, so dass man mit der nadel gerne mal den faden teilt, wenn man nicht aufpasst." (zitat aus meinem damaligen blogpost)
allerdings: je fester gestrickt wird, um so weniger ergibt sich das problem mit der verzwirnung und dem splitten beim verstricken. 
leider habe ich mittendrin mal kurz gepennt und prompt das abketten vor den ärmelzunahmen vergessen. gemerkt habe ich es erst, als ich den ausschnitt abketten wollte und doch mal die maschen nachzählte. tja....zurück auf los und leider ein paar tage verloren. der plan sieht nämlich vor, dass am nächsten freitag der kleine pulli zu seiner besitzerin kommt. was einfach bedeutet, dass ich heute und in den nächsten tagen noch ein paar konzentrierte strickzeiten einlegen werde. 

Mittwoch, 17. September 2014

kolding kjole


nach den hosen (01|02) im frühling geht es im herbst nun weiter bei der hiesigen bunny-collection*:
ein kleines mädchen hat sich angekündigt (gerade nicht mal das einzige) und ich hatte lust auf ein little sister´s dress. nach den ausgaben von 2009 und 2010 wurde es dieses mal eine degradé version. 
garn und knopf hatte ich schon lange im lager und wollte ebenfalls schon lange beides zusammen verarbeiten. das garn stammt noch von der ersten fanø-tour 2011: während wir bei der rückreise in kolding auf den zug warteten, wurden die letzten kronen bei netto in wolle und verpflegung angelegt (für ein discounter-garn sind qualität und farbe sehr gut und lassen nichts zu wünschen übrig) leider gab es von der farbe 002 (die rosa-töne) nur noch zwei 50g-knäule á 210m. für socken oder ein kleingestrick reicht das ja. allerdings ist es ein dochtgarn und war mir dann für socken doch zu wenig strapazierfähig (was gehäkeltes wäre auch schön gewesen, aber dann mit ein, zwei mehr knäueln...). für babygestrick eignet es sich allerdings ganz wunderbar, denn durch die sockenwollzusammensetzung 80% wolle, 20% polyamid ist es prima waschbar und unkompliziert in der pflege. zudem ist das kleine ärmellose kleid ein recht kombinationsfreudiges ding und wird mit der zeit einfach zum pulli. somit hat man dann doch recht lange was davon, schließlich werden die kleinen hauptsächlich länger und nicht unbedingt breiter).
gestrickt wird in runden von oben und zu guter letzt werden nur noch die fäden vernäht, die knopfleiste umhäkelt (inkl. knopfloch) und der obligate hasenknopf angenäht. ein schönes projekt für sockenwolle und ein reizendes ergebnis, wie ich finde.

nun fehlen nur noch ein paar kleinigkeiten für die mama und den großen bruder und dann gehts auch schon auf die reise. und ich kann das nächste babygestrick planen fürs wintermädchen.

little sister's dress (kjole til lillesøster) by tora frøseth design, größe für 3 monate, 80g rustik von netto, col. 002, nadeln #3, gestrickt vom 07. - 14. 09. 2014


*die bunny-collection ist die baby-collection bei la wollbindung. so benannt nach den hasenknöpfen, die möglichst immer auch dran sind. weswegen ich stets auf der jagd nach hübschen hasenknöpfen bin. 

Sonntag, 13. Juli 2014

neues von der bunny-collection: ballonbukse

oder auch: wie ich unbedingt eine babyhose stricken musste



geneigte leserinnen und leser kennen ja schon das erste kapitel der diesjährigen hosenstrickerei.
aber das ganze hatte noch ein vor- und ein nachspiel. und diese geschichte erzähle ich heute:

letztes jahr, auf fanø, entdeckte ich die anleitungen von susie haumann. im rathaus von nordby gab es nämlich eine ausstellung mit entwürfen von ihr und von annette danielsen. frau danielsen war mir schon ein begriff und ich war eigentlich mehr auf ihre sachen gespannt. doch schlussendlich waren es die schals, pullover, jacken und besonders die kindersachen von frau haumann, die mich begeisterten und an die ich mein strickerherz verlor.
doch vernünftig wie ich bisweilen bin und da sich kein frisches kind in der nähe ankündigte, habe ich das büchlein all you knit is love - babystrik 0-18 mdr nicht mitgenommen, um mich dann, ein paar wochen später, gehörig zu ärgern. denn - schwuppdiwupp - da waren sie: die sich ankündigenden 2014-kinder im freundes- und bekanntenkreis. perfekte zielgruppe für diese wunderbare kollektion. 

dummerweise machen es einem die dänen beim anleitungskauf nicht gerade leicht. gerne wird im kit (wolle und anleitung zusammen) verkauft oder aber nur im print. und besagtes büchlein war nicht aufzutreiben ohne horrende portokosten. ich hätte ja auch dänisch gestrickt und je weniger erfolgsversprechend die recherche war, umso sicherer war ich mir: ohne diese hose soll das kind nicht sein.

nach einigem hin und her (in der zwischenzeit habe ich als ersatz(befriedigung) die kanoko gestrickt) bin ich dann über tichiros blog auf isager stitches gestoßen und hab einfach mal per mail angefragt. und dann gings ganz flott: frau böcher hat mir ein prima angebot für das heftchen gemacht, es war ein sehr netter kontakt und ich kann ihren service nur empfehlen!

so: heft da, garn ausgeguckt (bomuld og uld von geilsk) und anfang mai hochmotiviert angeschlagen. und dann kamen die mai- und juni-reisen für den job (=wenig strickzeit) und das muster tat noch sein übriges. glatt links (uh!) mit "drei links zusammen stricken" (bäh!) und natürlich (?) hab ich erst mal nicht richtig gelesen bei den zunahmen (also ein bißchen geribbelt).

dank bamberg wurde es aber doch noch was (schließlich begibt man sich ja nicht zum spaß mit passionierten strickerinnen auf ein langes wochenende. großartige motivation!). zuhause dann noch die träger gefertigt sowie die kleinen hasen aus aachen dran genäht. und letzten montag dann verschenkt (deshalb kann ich es nun auch hier zeigen).

und ich muss trotz der ganzen motzerei wegen des muster sagen: es hat sich gelohnt. die nächste version werde ich zwar ein bißchen modifizieren bzw. das ding kann man sicher auch quasi von links stricken, aber es ist und bleibt eine ganz tolle hose für junge herren und damen.

netterweise hat sich nun für januar ein mädchen bei einer lieben freundin angekündigt. das braucht sicher dann in einem jahr auch eine schicke hose für den sommer. oder doch ein kleidchen oder eine jacke oder....

ballon bukser von susie haumann, all you knit is love - babystrik 0-18 mdr, größe 6 monate, 74g bomuld og uld von geilsk in der farbe c25 (blau), nadel 3.0, gestrickt im mai/juni 2014.

Sonntag, 25. Mai 2014

bunny-collection feat. kanoko pants


als sich bei lena ein zweiter kleiner mann ankündigte, war schnell klar, dass er von uns beim meet to knit von oben bis unten und rundherum bestrickt werden würde. sein großer bruder hatte von mir einen pulli und eine strickjacke bekommen. für mehr abwechslung wollte ich mal das mit den gestrickten hosen probieren.

eine umfrage bei zwei arbeitskolleginnen mit kindern ergab allerdings ein rundweg vernichtendes urteil zu strickhosen: ökig, unpraktisch, lass das lieber.
allerdings hatte ich mich schon in die kanoko-pants auf ravelry verguckt und auch lena signalisierte zustimmung. kurz: ich musste es einfach ausprobieren. 
im hiesigen wolllädchen habe ich dafür 2 knäulchen baby cashmerino von debbie bliss in einem kombinationsfreundlichen kaperngrün ausgesucht und losgelegt. 

beim original wird der bund umgeklappt, um dann mit einer kordel oder einem gummizug versehen am kind zu halten. das fand ich aber eine eher unbequeme lösung. stattdessen habe ich den rippenbund einfach ein wenig verlängert. bei kugeligen milchbäuchen inkl. anschließender windel hält das ausgezeichnet. 
gestrickt wird von oben nach unten. man fängt also am bund an und teilt dann irgendwann für die beine. und ab da geht es dann noch mal fixer als sowieso schon.

mit der etwas geringeren garnstärke als die in der anleitung empfohlene, wurde es bei mir eine echte newborn-version bei einer gestrickten mittleren größe. der junge mann trägt seine hose nun auch schon fleißig und sieht damit todchic aus. aber das beste: seine mutter ist von der hose begeistert. und auch die hebamme hat ihr beste eigenschaften attestiert: schön weich, wärmt gut und so schön weit, dass das baby nicht überhitzt.

kanoko pants von yumiko sakurai, 82 g baby cashmerino (55 % wolle, 33 % polyacryl und 12 % kaschmir) von debbie bliss, col. 19 (moss), nadel 3.5, gestrickt im april 2014.

Samstag, 1. Februar 2014

springtime in balmoral

2 knäule sirdar balmoral
aus dem ravelry bunny swap von ende 2012 (eeschen geprüft).

zwischenstand nach einem tag:
maschen für die knopfleiste aufgenommen. jetzt warten auf die knöpfe
knöpfe da und knöpfe dran.

hasen im grünen balmoral
das neue jahr wird mal wieder ein kinderreiches bei freunden und bekannten. und gleich der februar startet mit 2 mädchen. eigentlich hatte ich schon garn und knöpfe für ein little sister dress oder ein weiteres babyjäckchen rausgesucht, aber dann habe ich bei quickstrick springtime in hollis entdeckt und erinnerte mich an die beiden knäulchen balmoral in moosgrün im lager. genau das richtige für ein hochherrschaftliches jäckchen für ein wundervolles mädchen.

am 24. abends habe ich voller elan angeschlagen und strickte, unterhalten von der dritten castle-staffel, den ganzen körper. mit nadeln #4.5 geht das ja superfix.
die ärmel wurden am samstag fertig (vor, während und nach der creativeworld) und abends habe ich noch die maschen für die knopfleiste aufgenommen. und dann musste ich warten. auf die knöpfe. die hatte ich noch am freitag abends bestellt. hasen natürlich. aber ohne hasen erstmal keine knopflöcher.

die hasen waren dann mitte der woche da und noch am selben abend war das jäckchen fertig. das alles ging so schnell und unkompliziert, wie es kaum zu erwarten war, obwohl ich keine freundin der konfektionierung bin. tolles stück!

jetzt such ich noch die passende karte und eine kleinigkeit für die mama-to-be und dann wirds auch schon verschenkt und wird ein kleines mädchen hoffentlich gut in seinem ersten frühling begleiten.

springtime in hollis von teresa cole, größe 3 monate, 200g balmoral von sirdar (72% wolle, 25% alpaka, 3% seide), col 0486 (moosgrün), nadel #4.5 und 4, gestrickt am 24. - 29. januar 2014.

Dienstag, 3. Januar 2012

auf ein neues

jetzt isses da, das neue jahr. und verspricht gleich ende februar ein projekt-ende, eine große präsentation und damit verbunden schon gleich zu beginn eine menge extra-arbeit. aber ich freu mich auch drauf. 
dann gibt es da immer noch das neue büro, die ersten meetings in neuen sälen und überhaupt ist da der alltag noch so gar nicht eingekehrt. eine neue kollegin anfang märz, mein papa wird 70 und im mai dann eine woche berlin. ganz lose denke ich in dieser urlaubswoche (noch ein bisschen schonfrist bis es wieder richtig los geht) über den sommerurlaub nach und im herbst dann wieder buchmesse...
mehr pläne gibt es noch nicht und gute vorsätze auch nicht richtig. ein bisschen was vorgenommen habe ich mir schon. dinge, die mir einfacher und leichter fallen sollen mit der zeit, bei denen ich ab jetzt nicht mehr soviel zeit und kraft lassen will. 


das neue strickjahr startet dank der freien tage gleich mit etwas frischem aus der bunny-collection:
die kleine marie hält zwar schon seit letztem mai ihre eltern und ihre schwester (die übrigens mal das little sister dress bekommen hat) auf trab, aber endlich habe ich auch für sie gestrickt: den petite facile pullover aus der aktuellen interweave knits. vorausschauend schon in der grösse für 18 monate - da hat sie nun noch ein bisschen zeit zum reinwachsen und kann ihn im nächsten herbst dann tragen.


das lieblingswolllädchen hat mir passend dazu ein unschlagbares angebot gemacht und deshalb habe ich ganz hochherrschaftlich yak von lang yarns verstrickt und konnte mich an der perfekten maschenprobe erfreuen. der kleine pulli wird in einem stück von hinten nach vorn gestrickt und hat dank verkürzter reihen an den ärmeln auch einen schönen sitz, da die ärmel dadurch eine leichte schulterschrägung bekommen.


das garn ist nicht ganz so elastisch wie eine merino und auch etwas baumwolliger im griff, lässt sich aber schön und gleichmäßig stricken. allerdings ist die verzwirnung sehr offen, so dass man mit der nadel gerne mal den faden teilt, wenn man nicht aufpasst.
ich habe die ärmel dann gleich während des strickens mit der anschlagkante zusammengestrickt. das schließen der seitennähte und der kleinen nähte unter den armen war dann ein kinderspiel. und den knopf habe ich auch gleich im wollladen mitgenommen (da fällt mir ein: neue hasenknöpfe kaufen!)
insgesamt ein schönes kleines zwischendrin-projekt.

petite facile pullover von meghan jones, interweave knits winter 2011, grösse 18 monate, 130g yak von lang yarns, col. 66 (beere), nadel 4.5, gestrickt vom 30. 12. 2011 - 02. 01. 2012

Sonntag, 21. August 2011

fingerübung


passend zum blauen himmel und dem sonnenschein haben wir zu viert den gestrigen samstag für einen ausgedehnten woll- und handarbeitsbummel in wiesbaden genutzt. aufhänger war der umzug vom hiesigen wolllädchen anfang august. den neuen laden hatte ich noch nicht gesehen und wollte unbedingt vorbeischauen: immer noch fein und klein, jetzt aber mit lager und deshalb mehr platz im verkaufsraum. und immer noch: tolle garne, modelle zum gucken, anleitungshefte (ich habe mir neun besondere strickmodelle mitgenommen) - immer schön zum besuchen.

danach ging es dann noch zu den einschlägigen kurzwarenhändlern, zum neuen lana-grossa-laden in der wiesbadener altstadt und nach einer wohlverdienten kaffee-pause kurz zum neuen idee-laden in den dernschen höfen - inzwischen wird das angebot auch hier in der stadt immer besser.

ganz wohlerzogen habe ich das wolllager aber nicht wieder gefüllt, sondern lediglich benötigte werkzeuge gekauft: neue seile (nachdem das hiesige eeschen leider eins kürzlich in akribisch kleine teile genagt hatte) sowie eine kleine schere für das unterwegs-gestrick. und dann konnte ich nicht an den kleinen hasen-anhängern vorbeigehen und hab mir damit reihenmarkierer gemacht.

nachmittags dann ganz motiviert auf dem balkon die letzten reihen am babyjäckchen no. 6 gestrickt und so sieht es nun gewaschen und mit knöpfen aus:




nach der ganzen häkelei war das stricken richtig ungewohnt. und zunächst war ich darüber auch etwas entsetzt (und ich kam mir vor wie ein anfänger). aber es ist ja wie immer: die übung machts und nach der kleinen fingerübung bin ich wieder in form, die herbstgestricke anzugehen.

und jetzt? noch ein babygestrick oder den stripe-study-shawl? ich finde es noch zu heiß für etwas winterlicheres als merino, habe aber keine rechte lust zum wolle-wickeln.
...vielleicht sollte ich doch mal ärmel stricken.

no. 6,
babyjäckchen - schlicht schön (design: stephanie van der linden) aus 1 knäuel-ideen stricken, 100g kundalini vom schneeschaf, col. im gewächshaus, nadeln #3.25 und #3.5, gestrickt vom 13.-21.08.2011

Sonntag, 14. August 2011

neues von der bunny collection

der bolero ist fertig (bericht folgt. er trocknet gerade) und sol, der sommerpulli hat immer noch keine ärmel, aber es gibt schon wieder neues auf den nadeln: ein schon länger geplantes jäckchen für ein kleines mädchen.
endlich ein guter grund einen meiner schneeschaf-stränge hervorzuholen:
kundalini (20% bambus, 80% merino superwash) in der farbe im gewächshaus, den ich schon lange hüte und praktischerweise liegen hier auch schon die perfekten hasenknöpfe in braun mit lila schleifen. ich stelle es mir jetzt schon so perfekt vor, dass mir das stricken selbst viel zu langsam geht. denn bevor ich ein strick/häkel-projekt anschlage, habe ich es im kopf schon in allen varianten durchgespielt. manchmal wird das umsetzen selbst dann fast zu nebensache.
aber ich fange mich schon wieder ein und genieße das weiche garn, die farben und den fortschritt (und freu mich aufs ergebnis!^^)

Samstag, 26. März 2011

von bäumen und booten


das schöne am stricken in streifen ist ja der eingebaute motivationsfaktor. man muß ja immer sehen, wie es dann weitergeht. die baumgrenze ist erreicht und nun folgen die segelboote.

Montag, 21. März 2011

na geht doch


die knopf-motivation funktionierte anstandslos - naja, soviel zu stricken war auch nicht mehr...trotzdem schön, dass es fertig ist.
aus ca. 125g merino worsted wurde eine 1-3-monatsgröße. eigentlich war es für einen kleinen april-jungen gedacht, aber nun überlege ich, ob es nicht doch zu warm ist...vielleicht besser für einen herbst-bub?


baby surprise jacket von elizabeth zimmermann, malabrigo merino worsted , col. curacao, nadeln #4, gestrickt 20. februar - 21. märz 2011.

Sonntag, 13. März 2011

idas kleidchen

zwischendrin ist es doch fertiggeworden. ich hätte gern mehr muße gehabt, aber das leben hat in letzter zeit seinen eigenen kopf und ich war schließlich froh, dass ich es zeitlich gut hinbekommen habe. gestrickt wurde viel auf krankenhausbesuchen, zusammengenäht, nachdem ich lola unter dem mirabellenbaum beerdigt hatte. schön war, dass ich beim kaufen der bänder zufällig eine freundin getroffen habe und wir uns zusammen vorgefreut haben auf eine woche fanø im september. das kleidchen hat also schon viel gesehen und fast zuviel erlebt (ich hätte es mir anders gewünscht), aber in jeder masche stecken auch immer liebe und gute wünsche.
und am nächsten samstag wird es das taufkleid sein fürs kleine dezembermädchen. bei der bänderfarbe hat die mama dann das letzte wort: weiß, hellblau oder himbeerrot. mir gefallen sie alle. und es paßt auch. ich habe die 6-monat-größe gestrickt und da meine maschenprobe etwas zu klein war die gewünschte 62 bekommen.

vintage baby dress von kristen redgren, designer knitting holiday 2009, ca. 160g baby cotton soft dk von ricco design, col. 18655 (cremeweiß), nadel 3.5, gestrickt vom 21.02.-07.03.2011.

Sonntag, 27. Februar 2011

ein kleidchen fürs dezembermädchen

nach thermis und dem lanesplitter mußte wieder etwas kleines für unterwegs her. neben einem spontanen bsj in quietschfarben kam noch ein ganz kurzfristiges wunschgestrick dazu. wunsch, weil die mama des dezembermädchens gerne ein taufkleidchen häkeln wollte und mich nach einer anleitung fragte. nun bin ich ja gar kein häkelprofi und kenne nur wenige häkelanleitungen und mit der taufkleidmode hatte ich mich bis vor einer woche noch überhaupt nicht beschäftigt. jetzt kann ich dank ravelry sagen: es gibt da abgründe...
die mama des dezembermädchen und ich haben uns dann auf ein kleidchen geeignet, das auch nach der taufe noch tragbar und (wichtig!) innerhalb von 3 wochen auch zu fertigen ist: das vintage baby dress aus der designer knitting winter 2009.
(und hier noch ein kleiner einschub und ein hoch auf die ravelry pattern search mit dieser wunderbaren funktion "availability: in my library"! ich hätte das kleidchen sonst nie gefunden, obwohl ich das heft hier im regal habe und auch schon daraus strickte...)
inzwischen sind die ärmel fertig und das rückenteil halb gediehen. leider mußte ich gestern wieder ein bißchen was aufziehen (wie man es schafft, ins kraus rechts gestrick eine linke masche einzubauen, kann ich wirklich nicht erklären. und dummerweise war auch noch die reihe mit den umschlägen und den zusammengestrickten maschen dazwischen.), ich bin aber noch guter dinge, dass das dezembermädchen zur taufe dann auch wirklich ihr kleidchen hat.