Posts mit dem Label hans has werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hans has werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Oktober 2020

pumm van poppel - gute reise, kleiner mann


hobbitfüßchen, seidenhase, schmusebär

pumm van poppel 
*2011 24. oktober 2020

Samstag, 7. Dezember 2019

sissi, die kleine kaiserin


machs gut, kleine kaiserin. 
pummifreundin, weissschnäuzchen und sturköpfchen.

sissi van poppel 
*2009 07.12.2019

Sonntag, 15. April 2018

wollbindung on tour: amsterdam - die planung {und auch ein bißchen woollinn dublin}

nach drei monaten spass mit lagerwolle ;) wird es höchste zeit, sich auf neuen lager-input zu freuen und auch vorzubereiten. netterweise bieten sowohl der april (amsterdam!) als auch der mai (woollinn! dublin!) je einen wochenendtrip zu vielversprechenden woll-zielen und es wird höchste zeit für die planung.


Bild zeigt Gartenansicht mit Reiseführern für Amsterdam und Dublin

da es mein vierter besuch in amsterdam werden wird, habe ich einiges (und auch wolliges) in der stadt schon gesehen. dazu kommt noch, dass ich mal wieder mit meiner mama und meiner schwester unterwegs sein werde und die beiden haben ja auch eigene vorlieben. macht aber nix und läßt sich auch prima verbinden.

amsterdam bietet nämlich eine menge wolläden und dazu auch tolle stoff- und kurzwaren-angebote. die entsprechende suche bei ravelry.com, knitmap.com oder yarn-shops.com ergibt erfreulich viele treffer, wobei es sich sehr lohnt, da einen kritischen blick auf die jeweiligen notizen und bewertungen bei ravelry oder knitmap zu werfen: beipielsweise führt einer der läden gar keine wolle mehr, aber es sind auch reine online-shops aufgeführt, bei denen ich nicht einfach vorbeischneien kann.


screenshot: (c) ravelry.com

wer zudem nicht unbedingt selbst webseiten durchforsten oder sich auf meine auswahl verlassen möchte ^^, für den gibt es online beim pompom magazin einen tollen beitrag aus dem letzten herbst für amsterdam (vielen dank an kirsten für den tipp!), in dem malia (die malia von stephen & penelope) die stadt für stricker_innen kompakt und mit dem blick für die wichtigen dinge vorstellt und empfehlungen für wolle, stoffe, kurzwaren & kaffee gibt.

screenshot pompommag.com Artikel THE KNITTER’S CITY: AMSTERDAM WITH MALIA MAE JOSEPH OF STEPHEN & PENELOPE
screenshot: (c) pompommag.com
und da ich auf reisen ja immer auf der jagd nach den (lokalen) spezialitäten bin, habe ich für mich meine top3 schließlich wie folgt ausgewählt:
  1. stephen & penelope - 2013 war ich noch im alten ladengeschäft in der kerkstraat. inzwischen ist der laden umgezogen in das viertel rund um den nieuwmarkt und bietet eine großartige garnauswahl, an die ich hier sonst nicht wirklich komme (walk collektion, undercover otter, hedgehog, uschitita, woolfolk...) und damit ich vor ort nicht total vom angebot überrollt werde, werde ich noch eine liste mit wunschprojekten* zusammenstellen, für die ich dann gezielt nach garnen schauen will.  
  2. de afstap -  da werden wir sicher auf alle fälle daran vorbeikommen und dann will ich einfach kurz vorbeischauen. die dortige garnauswahl habe ich eigentlich auch hier vor ort, aber einen (kurzen) besuch ist der laden immer wert, zumal diese ecke im grachtengürtel (und nur einen katzensprung hinter dem dam) mit allerlei hübschen lädchen und cafés einfach zum bummeln einlädt.
  3. weldraad - der laden liegt leider ein bißchen nördlich und nicht mehr wirklich auf der route, aber vielleicht klappt es ja. hier würde ich nur zu gerne die schafwolle aus texel mal in die finger bekommen.
aber nicht nur die souvenirs wollen überlegt sein (und spontane gibt es sicher auch), sondern auch das mitnahmeprojekt. ich werde nämlich mit dem zug fahren und da ist die strickzeit ja wunderbarerweise direkt mit dabei. 
nach den letzten fertigen projekten (hüttenschuhe, mütze & pulli sowie eine socke) war mir sehr nach etwas neuem. und da kam dann direkt das woollinn dublin mit einer hübschen aktion um die ecke: 


ein knit-along als woollinn-vorbereitung:"erlaubt" ist dabei alles, was aus garnen oder aus einer anleitung der woollinn-aussteller oder workshop-anbieter gefertigt wird. carbeth von kate davies wäre schon mal prima dafür, aber der ist ja nun schon fertig und sicherlich hoffentlich zu warm für maitage in dublin. allerdings habe ich mich direkt an die drei stränge von ellie & ada erinnert, die ich im letzten herbst im abo hatte. die werden vor ort auch verkaufen und damit hatte ich die perfekte garn-basis für meine #woollinnwardrobe und ein reiseprojekt.

die drei wollte ich sowieso gerne zusammen verstricken und so ein shawl ist ja eigentlich immer eine gute wahl, zumal dublin auch mal windig sein kann. ganz zeitgemäß werde ich die farben ineinanderlaufen lassen. 
aktuell sind es noch 60 reihen bis zum ersten farbwechsel bei meinen free your fade. nächstes mal kann ich dann sicher mehr davon zeigen als nur den ersten zipfel. 

so richtig vorwärts gekommen bin ich in der letzten woche nämlich gar nicht. grund dafür war die kleine dame hier im bild. 3 tierarztbesuche und eine op haben sie und uns sowohl auf trab als auch in atem gehalten. immerhin geht es seit freitag deutlich aufwärts. sie frisst und ich stricke wieder :D


zwergkaninchen sissi van poppel

Sonntag, 19. Juni 2016

kallara - das paris-souvenir







es gibt vorbildliche neuigkeiten bei den aktuellen projekten: kallara ist fertig, gewaschen und geblockt, es gab endlich garnnachschub für be kind und auch bei breathing space wurde weitergestrickt.

ich stricke ja selten tests für designer. bislang waren es immer kleine, überschaubare projekte: socken, ein cowl, 2 tücher. grund dafür ist meist die zeitvorgabe. stricken mit harter deadline liegt mir einfach nicht. zumindest beim hobby will ich lust und laune haben und nicht unbedingt müssen.

doch ab und an werde ich diesen erkenntnissen untreu. diesmal bei kallara von ambah. seit ich die entwürfe von ambah auf ravelry entdeckt habe, bin ich fan. ich mag fast alle ihrer tuchdesigns und als der aufruf für den kallara-teststrick kam, war ich spontan mit von der partie. 
eigentlich wollte ich mit zwei garnen aus dem wolllager stricken, aber in paris liefen mir dann die beiden stränge von julie asselin über den weg. jetzt ist es ein tolles tuch, ein schöner teststrick und ein richtiges paris-souvenir geworden.


ambahs anleitungen sind schon in der testphase extrem gut editiert und sehr übersichtlich gelayoutet. es war also ein sehr entspanntes teststricken in einer wirklich netten, virtuellen runde in ihrer ravelry-gruppe. kallara ist ein langgezogener, asymmetrischer schal (leider kommt das auf meinen bildern nicht so gut rüber) mit 45cm tiefe und 244cm länge. 
da ich fest stricke und mein garn mit 384m auf 115g keine klassische lauflänge hatte von 420m auf 100g, habe ich nicht nur eine 4.5er nadel gewählt (für mehr flow im gestrick), sondern auch noch bei den randmaschen jeweils einen umschlag gemacht, der dann in der nächsten reihe fallen gelassen wurde. für einen elastischeren rand, ohne diese umschläge hätte es mir die eine kante recht unschön zusammengezogen.
trotz der größeren nadel und den ganzen umschlägen habe ich von meiner hauptfarbe dragonfruit 90g/304m, von der kontrastfarbe pressée a froid 377m verbraucht und bin mit den beiden strängen wunderbar hingekommen.


gestern habe ich kallara beim stricken erstmals ausgeführt, und heute musste noch ein schnappschuss sein von hase an gestrick. wobei ich gestehen muss, dass er vom gestrick nicht so begeistert war wie ich.

offiziell endet die teststrickphase am 20. juni - ich sage euch dann hier auch noch mal bescheid, wenn die anleitung regulär verfügbar ist.

kallara von ambahleizu (115g-stränge mit 384m / 90% merino, 10% seide) von julie asselin, col. dragonfruit & pressée a froid, nadel #4.5, gestrickt vom 16. mai - 12. juni 2016.

Sonntag, 10. Januar 2016

neues




das letzte jahr brachte uns ja noch eine neue kaninchendame für unseren einsamen herren hier. ich hatte sie ja schon angekündigt und erhoffte auch eine friedliche vergesellschaftung.

und was soll ich sagen? sie kam, sah und kuschelte.
sissi van poppel eroberte die herzen mit ihren knopfaugen sowie ihrem kleinen sturköpfchen und liegt mit großer freude quer, wie man auf dem letzten bild gut sehen kann. und zum ersten mal in unserem kaninchenhüterdasein haben wir nun zwei große kuschler, die sich auch sehr gerne streicheln lassen. ganz ungewohnt. aber auch sehr schön.

somit herrscht im hasenheim große ruhe und viel liebe. da ich mir also um die beiden keine sorgen machen muss, bleibt zeit und muße für das neue strickprojekt:



nach der mütze - ganz lieben dank für all die netten kommentare dazu und die neujahrswünsche! - habe ich den guten vorsatz des jahres gleich in die erste tat umgesetzt und mir ein neues lagerprojekt ausgesucht. es ist zwar noch recht frisch (aus fanø 2015), aber gerade genau das richtige: ein mehrfarbiger cowl mit hebemaschen von filcolana mit dem schönen namen alvimia. das kit habe ich beim strikkefestival gekauft, allerdings mit dänischer anleitung. netterweise gibt es die anleitung auch auf deutsch und englisch und sogar zum freien download - wer also daheim zwei schöne light fingering-qualitäten liegen hat (600m auf 100g), ob mit farbverlauf oder uni, kann ebenfalls gleich loslegen ;)

ich stricke mich nun also fast durch die komplette lammeuld-farbwelt, habe viel spaß dabei und bastel mir nebenbei noch eine kleine farbkarte. besonders stolz war ich ja, dass ich morgens im zug nicht nur alle maschen punktgenau angeschlagen habe, sondern auch keinen ungewollten möbius fabriziert habe beim schließen zur runde. und das alles noch vor dem ersten kaffee!
das stricken selbst ist nach dem setzen der hebemaschen keine große kunst mehr, also genau das richtige für stricktreffen, serienabende und zugfahrten. dazu haben die verschiedenen farben ein fast magische sogwirkung beim stricken. aktuell bin ich beim gelb, freue mich aber schon auf pink und co. sehr motivierend das ganze.

parallel dazu geht es beim alpaka-schal an das letzte knäuel und für die filztasche liegen schon taschenhenkel und zwirn bereit. es sind produktive zeiten.

Donnerstag, 24. Dezember 2015

frohe weihnachten


...euch allen! habt schöne, fröhliche, entspannte feiertage mit euren lieben & der familie.

wir feiern hier ganz gemütlich mit 2 kuschligen kaninchen (die neue dame ist gut angekommen und fühlt sich schon ganz wohl), einem baum voller julekuler und den besten vorsätzen für ganz entspannte tage daheim. ich freu mich drauf.

Dienstag, 28. Juli 2015

lieselotte, die große

grummelliese, nerzpelzchen, eeschenfreundin, 
große dame & immer eine kämpferin

lieselotte van poppel 
*2007 28. juli 2015

Mittwoch, 9. April 2014

Sonntag, 30. März 2014

es wird wieder gestrickt

plattgetreichelt

ein drittel ashburn
die bronchitis hatte es in sich, aber das sonnig-warme frühlingswetter und viel ruhe waren die richtige kur. es rasselt nicht mehr so wild beim husten und so langsam kommt auch die konzentration und der spaß beim stricken wieder.
die zeit daheim haben wir außerdem genutzt, um das zweite hasentier hier einzugewöhnen. nachdem das eeschen im herbst gestorben ist, sollte die lieselotte nicht länger alleine bleiben. allerdings erwies es sich als kniffliger als gedacht ein kastriertes böckchen in passendem alter zu finden (die hiesige dame ist ja schon gesetzteren alters und ein junger hüpfer paßt da nicht). aber jetzt hat es doch geklappt und wir durften den auserwählten herrn letzte woche im tierheim abholen. die große liebe ist es zwar noch nicht, dennoch verlief die vergesellschaftung bislang ziemlich gut und die beiden haben nun eine art burgfrieden geschlossen. wir  haben nun zwei rabenschwarze kaninchen, eins mit langen ohren und eins mit kurzen (oben im bild - macht es manchmal etwas schwierig rauszufinden, wer von den beiden gerade unsinn macht).

während der kaninchenbeaufsichtigung ist in den letzten tagen ashburn zu seinem recht gekommen und gerade konnte ich die erste farbe ablegen. nun folgt der etwas knifflige mittelteil mit einem muster, das mich noch ein wenig ratlos macht (die innere logik habe ich noch nicht durchschaut und hoffe sehr, das wird noch). immerhin 1,5 von 15 rapporten geschafft.

Donnerstag, 19. September 2013

gute reise, kleines

eeschen van poppel
juli 2007 - 17. september 2013

Sonntag, 15. September 2013

statt #yarncamp

krankes eeschen
paulie - der anfang
heute gibt es kein #yarncamp für mich. stattdessen wachsen die ersten reihen von paulie. und ich hüte das kranke kaninchen und hoffe so sehr, dass morgen seine werte besser sind, er weiter frißt und wir das wieder hin bekommen...
=(

Sonntag, 2. September 2012

kissen ist fertig!


inkl. reißverschluss und zwei unterschiedlichen seiten. die farben sind auf dem unteren bild besser getroffen, aber das eeschen wollte ich euch nicht vorenthalten.
am schluß ging es so schnell, dass noch 1.5h kurs übrig waren, die ich dann für ein kleines reißverschlusstäschchen und ein hasenprojekt genutzt habe. dem mann ist es zu bunt (^^), mir gefällt es supergut und ich habe viel lust mit der näherei weiterzumachen.
da jetzt aber die buchmesse ihre schatten voraus wirft, werde ich im september keinen kurs machen und im oktober gibt es zum start einen workshop zu applikationen. dann sehe ich mal weiter, ob kurs oder noch ein workshop oder was mich dann so anlacht. und bis dahin nähe ich zuhause ein bißchen weiter und damit mir der stoffnachschub nicht ausgeht, haben die dame schneeschaf und ich schon eine sammelbestellung bei stoffundstil vereinbart.

gestrickt wird auch noch: der secret of change bekommt noch eine 6te lochreihe. nach der 5ten war noch viel garn übrig und ich mag es ja auch gerne größer, aber es zieht sich doch sehr. dabei hätte ich ganz gerne die nadeln wieder frei für ein paar baby-projekte (hier gibt es allerhand nachwuchs im freundes- und bekanntenkreis). also noch ein paar tage, bis es wieder was fertiges hier gibt.

Sonntag, 6. Mai 2012

abgetaucht/aufgetaucht

während ich in den letzten zwei wochen mehr und weniger fleißig an der lintilla vorwärts und auch rückwärts nadelte (diese abschlußkante und ich....*bißchen seufz*), habe ich auch

  • eine komplette, fertige marketingkampagne in 2 tagen noch mal neu gemacht
  • 2 kaninchen dreimal zum tierarzt kutschiert
  • leider nicht sehr erfolgreich steppgetanzt
  • ein wundervolles sommerfest im april erlebt
  • meinen ersten bildungsurlaub angetreten und dafür
  • eine reise nach berlin getan
  • die re-publica besucht 
  • und nicht gebloggt

und nun steh ich hier und will die losen fäden wieder aufsammeln, was mir beim stricken sehr viel einfacher fällt.

berlin war wundervoll. das wetter sonnig und warm und bis auf einen regnerischen abend, den ich ganz gemütlich und unterhaltsam mit einer alten strickfreundin aus frankfurt bei einem kleinen italiener verbrachte, genau richtig. ich habe bei handmade und der woll-lust reingeschaut und natürlich ein stricksouvenir-projekt mitgebracht. alte und neue bekannte aus der "virtuellen" welt getroffen, die ja schon längst ein realer teil des lebens geworden ist und mich sehr darüber gefreut. ich habe mit ringelmiez gestrickt, mit frau mutti geplaudert und sogar eine alte studienfreundin wieder getroffen. dazwischen sessions und gedanken über das netz heute und wie es sein sollte. spannend war das und es hat mich auch wieder aufgeweckt. die strickblog- und ravelry-szene ist halt doch eine von den flauschigen ecken des internets, aber es gibt eben auch die anderen seiten. also: wach bleiben leute, mehr eigenes (nicht nur stricken, sondern auch) posten und nicht/weniger fremdbestimmen lassen.


den kaninchen geht es übrigens ganz großartig. die kapriziöse lieselotte (l) war so aufgeregt, weil sie kastriert werden sollte, dass sie beim tierarzt stante pede durchfall bekam. zuhause ist nun alles wieder super. dennoch bekommt sie nun 2mal täglich medizin verabreicht. sie ist nicht amused, während das eeschen mit viel genuß die berliner möhren (möhrliner) vertilgt.

mehr gestrickt wird dann wieder im nächsten beitrag.

Freitag, 16. Dezember 2011

von grauen mützen und schwarzen kaninchen




eine woche krank mit allem drum und dran, aber immerhin konnte ich ein bißchen stricken und es wurde sogar etwas fertig:

mal wieder eine sunflower tam (ich habe mal nachgesehen, die anderen beiden stammen noch aus vor-ravelry-zeiten 2006).
meine eigene trage ich aktuell sehr, sehr gerne (wenn ich nicht gerade daheim einen lagerkoller züchte) und prompt wurde ich von einem freund gefragt, ob ich auch für seine frau eine stricken könnte. klar kann ich.
das muster ist immer noch toll. einfach und doch macht es richtig was her - so mag ich das ja. jetzt hoffe ich nur noch, dass sie passt und gefällt, wenn sie in einer woche verschenkt wird.

während des strickens hatte ich öfter mal kaninchenbesuch auf der couch und dabei endlich mal 2 gute treffer bei der jungen dame. das hiesige kaninchenmädchen ist nämlich sehr kamerascheu, eine kleine diva und zudem durch die fellfärbung eigentlich unfotografierbar (liegt sie doch mit vorliebe in schummrigen ecken rum und oder ist selbst für schnappschüsse einfach zu schnell beim weghoppeln). die beiden fotos sind also absolute glückstreffer und endlich wird sie auch hier im blog mal richtig vorgestellt. lieselotte van poppel ist nämlich schon seit mai die herzensdame vom eeschen.

und nun muss ich nur noch einen schal stricken für die schwiegermama.

sunflower tam aus: norah gaughan, knitting nature, 50g royal tweed von lana grossa, col. 06 (anthrazit), nadel #4, gestrickt vom 12. -15.12.2011.

Sonntag, 12. Juni 2011

hopping into june




bei ravelry gibt es ja gruppen zu allen lebenslagen und auch als eeschen-dompteuse findet man den passenden ort, um bilder zu posten und sich auszutauschen. besonders schön dabei sind die regelmäßig unregelmäßigen bunny swaps zwischen all den begiesterten strickerinnen und kaninchenliebhaberinnen. so auch in diesem frühsommer. heather aus massachusetts hat den hiesigen kaninchen und mir ein fantastisches paket zusammengestellt mit meinen allerersten knäueln lopi - ein garn, dass ich schon seit 2006 mal gerne verarbeiten will, mir aber nie über den weg lief und nun habe ich 2 knäule in einer meiner geliebten herbstfarben inkl. einem strang merino worsted von malabrigo. dazu ein paar stabstricknadeln in #13 - das kräht geradezu nach einem filz-projekt. und das eeschen hat gleich den ball mit glöckchen ergattert.
außerdem reiste mit: winston, der sockenhase, der viel von deutschland sehen möchte. deshalb wurde er gleich eingepackt und ist gestern zum pfingststrickfrühstück nach frankfurt gefahren.

beim frühstücken und stricken habe ich dann auch das neue juni-projekt aus der taufe gehoben: mein erstes kleid und dann auch noch gehäkelt. aber ich bin nun so lange drum rum geschlichen, dass ich es wagen will. gestern habe ich dann ganz motiviert bis zur ersten abnahme gehäkelt, um dann heute morgen festzustellen, dass ich in der 2ten reihe gleich mal 3 luftmaschen am ende vergessen habe. also gleich wieder aufgetrennt...*bißchen seufz*
es wird übrigens die #38 aus dem fam 182.
am besten gibt es gleich mal kaffee und frühstück auf dem balkon inkl. häkelei. wäre doch gelacht, wenn das nicht klappen sollte.

Sonntag, 6. März 2011

lola löwenherz

moppellotte, teppichzupferin, eeschenfreundin und immer so mutig.
lola von hoppel ✝ 06. märz 2011.

Dienstag, 14. Dezember 2010

drei grazien

gestrickt nach schmeebots großartiger idee und verlost unter den spendern für die kaninchenrettung.
drei kleine hasen aus 6-fach sockenwolle, nadel #3.

Freitag, 26. November 2010

und dann...

...sitzt man krank zuhause und ist schräg drauf. aber wenn das kleine tier vorbeigehoppelt kommt, ist alles gut.

Freitag, 8. Oktober 2010

strickkaninchencontent



...schwierig, aber nicht unmöglich (fotos ©yves paul scherer)

strickkaninchen von schmeebot, zitron trekking 6-fach, col. 1700 , nadeln 3.0, gestrickt 02.-03.10.2010.

Freitag, 25. Juni 2010

suchbild mit hase

... und das lüzchen hat ein neues zuhause - wir freuen uns so für den kleinen kerl. alles gute, kleiner mann!