Posts mit dem Label paper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label paper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Dezember 2013

nur noch 9 tage...



höchste zeit also in die richtige stimmung zu kommen. und was könnte sich besser eignen als ein gemütlicher adventskaffee bei und mit freunden, ein paar engelsflügel auf den nadeln und päckchen packen für familie und freunde?!

gestern nachmittag bei fröstligen temperaturen haben sich 7 strickerinnen spontan in darmstadt zum advenskaffee inkl. geburtstags-anstricken getroffen. bei himbeersahne und linzer torte, plätzchen und stollen hatten wir einen wunderbaren gemütlichen stricknachmittag und -abend und haben dann um mitternacht noch auf das geburtstagskind angestoßen. und da ich fast 12 stunden durchgestrickt hatte (der erste flügelteil der künftigen engelsflügel ist fertig geworden und gerade habe ich den zweiten teil angefangen - vielleicht, vielleicht schaffe ich es noch bis zum 24) und erst um halb drei im bett war, fing der tag heute dann etwas später an.

während der mann sich noch einmal umdrehte, wurde von mir endlich die hiesige weihnachtswerkstatt eröffnet: mit geschenk- und seidenpapier, masking tape und karton wurden päckchen und pakete gepackt und weihnachtskarten geschrieben. 
apropos weihnachtskarten: ich bin ja keine künstlerin am karton, aber die idee mit packpapier und masking tape weihnachtskarten zu bekleben, die ich bei einer freundin auf instagram gesehen hatte, war so simpel und schön, dass ich es gleich ausprobiert habe. leider hatte ich nur gelstifte und keine folienstifte oder stempel, aber für einen ersten versuch gefallen sie mir schon gut. und richtig schön erklärt mit süßen beispielen findet ihr es hier bei dekoherz.


morgen starte ich schon recht früh in die letzte arbeitswoche des jahres, ein paar kollegen haben schon urlaub. aber was auch die nächste woche für euch noch bereit halten mag (arbeit oder freizeit): euch allen noch einen schönen 3ten advent!

Sonntag, 21. April 2013

sonntagnachmittagsstunden

gerade sieht es hier so aus:


ich brüte über den vorbereitungen für die re:publica und werte die umfrage final aus.
innerhalb nur einer woche waren es schon 206 komplette antworten und jetzt clustere ich nach altergruppen und anderen dingen. dazu gibts tee und kekse; außerdem stupsende kaninchen. die mögen es nämlich nicht, wenn unterm tisch, wo sie bevorzugt liegen noch meine füße anzutreffen sind. aber wir arrangieren uns irgendwie.

außerdem falte ich mal wieder: 

schweine und seerosen
rose an christrose
leider klappt es bei manchen versuchen noch so gar nicht, aber ich arbeite mich langsam voran. und spass macht es allemal. aktuelles ziel ist immer noch diese verflxte noni-blüte, die sich allerdings arg kapriziös gibt und bei den letzten beiden faltschritten jede kooperation verweigert.


außerdem verharre ich immer noch im ein-projekt-status und stricke am chittagong. das knäuel wird dabei nachweislich kleiner - immerhin - , nur dummerweise geht es einfach noch nicht zu ende.

allerdings werfen große ereignisse ihre schatten voraus: anfang mai geht es erstmal nach amsterdam inkl. wollläden und rijksmuseum und wohnen auf einem hausboot, bevor ich nach berlin zur re:publica weiterreise. dafür muss ich mir jedoch noch ein reiseprojekt ausgucken, denn der chittagong wird dafür nicht mehr reichen (oder er wird sogar vorher noch fertig!).

Sonntag, 24. Februar 2013

back to the roots

alles startklar
stärkung für super-crafter
zwei kleine leporelli 01

zwei kleine leporelli 02

froschmappe im detail
ausbeute
nachdem ich im herbst super-craft-blut geleckt hatte, habe ich gemeinsam mit claudia das drei-monats-abo bestellt. sie hat das dez/jan-kit zum thema sticken übernommen und ich übernahm die nächsten beiden (feb/mrz und apr/mai).
claudia hat nach ihrem ersten kit gleich nägel mit köpfen gemacht und weiter geordert. heute dann haben wir uns getroffen und uns gemeinsam über das aktuelle päckchen hergemacht, das sich mit dem thema papier beschäftigte und alles rund ums buchbinden bot.
es gab viel papier, pappen, leim und pinsel, knöpfe und zwirn mit ideen und anleitung für 2 kleine buchbindeprojekte. jetzt ist immer noch einiges an material übrig für noch mehr projekte.
besonders die sammelmappen, die ich unter dem namen froschmappe kenne, haben es mir angetan und da will ich noch mal welche machen.

die zeit beim kleben, pressen und zuschneiden ist richtig verflogen. claudias mann hat uns dabei mit tollen belgischen waffeln versorgt und wir hatten ein sehr kurzweiligen nachmittag.
fertig geworden sind jeweils zwei kleine quadratische leporelli und sammelmappen im format a6.
dabei war ich ganz überrascht wieviel doch aus meiner lehrzeit vor 15 jahren noch hängen geblieben war. aber nachdem ich drei jahre meines lebens ausschließlich mit heißleim, falzbein, pappen und papier verbracht habe, ist es wohl kein wunder, dass die handgriffe noch sitzen, auch wenn wir heute keine professionelle werkstatt hatten. doch ein großer tisch, metalllineale und ein papierschneider reichen auch. und die schweren kerzenständer, die die arbeit der presse übernehmen.

schöne ergebnisse sind es geworden, wir hatten einen tollen nachmittag und ich bin schon gespannt, was das nächste super-craft-kit bringen wird. 

Dienstag, 29. Januar 2013

seerose an seerose

seerose - aus: dominik meissner, faszinierende origami-blüten, topp 4018.