
der trend geht zum wochenend-blog. allerdings liegt das eher am hier fehlenden strick-mojo, als an einer aktiv gefällten entscheidung. meine drei sorgenkinder aus dem bereich pullover und lace erweisen sich als bockig und nervtötend: bei der ms3 fehlen genau 100 reihen, aber ich kann mich einfach nicht motivieren, beim da vinci bekomme ich den anfang von chart 5 nicht hin. irgendwo steckt der fehler, den ich jedoch nicht sehe/finde und somit stricke ich gerade hin und her und es geht einfach nicht auf. tja, und der rote pulli ist immer noch zu weit. kurioserweise paßt die maschenprobe, aber die passform ganz und gar nicht. kurzum - ich bin frustriert.
zur aufheiterung, so dachte ich mir, kuschle ich ein bißchen mit miski, dem baby-lama von katia und stricke mir passend zum wintereinbruch das cabled beret von debbie bliss. aber auch hier erwies sich der anfang als störrisch. frau bliss strickt ihr beret nicht in runden, ich aber schon, also den maschenanschlag um 2 reduziert, das bündchen gestrickt und dann festgestellt, dass ich die zunahmen falsch verteilt hatte, also aufgemacht, aber mit der falschen nadelstärke weitergestrickt, also wieder aufgemacht und nun - *toitoitoi* - paßt es. damit ich keine dummheiten mache, habe ich soviele maschenmarkierer wie selten im einsatz plus einen reihenmarkierer. das ganze ist gerade genau das richtige: übersichtlich, flott in runden und ein bißchen gezopfe alle paar reihen. aber eigentlich will ich pullis, jacken und lace-tücher stricken und bin nun beleidigt, dass ich das einfach nicht packe. menno.