Posts mit dem Label sewing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sewing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Mai 2017

wollbindung näht: die shibori-tasche

für alle, die sich vielleicht schon gewundert haben, was da für ein rumpf-post online war (und leider wohl noch per rss-feed ausgeliefert wird) - man sollte auch wochenends nicht vor dem ersten kaffee an den blogbeiträgen rumfummeln und die ersten halbsätze schon mal aus versehen online stellen... für alle tipps, wie ich den rss-feed nachträglich noch mal aussteuern kann, wäre ich zudem ewig dankbar. 
aber nun kommt erst mal die auflösung und die ganze geschichte zum letzten samstag ;)

DENN ES WAR SO:
seit dem shibori-workshop bei renna deluxe im letzten juli wollte ich so gerne das stück baumwollstoff, das ich dort unter anderem gefärbt hatte, in einer tasche verarbeiten. allerdings war mir auch sehr klar, dass ich - bei einem solchen unterfangen ganz auf mich allein gestellt - kläglich scheitern würde. denn irgendwie will der nähknoten bei mir nicht so recht platzen. obs an der mangelnden übung liegt? zumindest in meinen nähkursen hatte ich eigentlich immer viel spaß, nur zuhause - allein an der nähmaschine - bin ich eher gestresst als fröhlich werkelnd.

umso erfreuter war ich, als grit hoff vom gleichnamigen nähatelier (bei ihr hatte ich schon ein paar kurse besucht (einsteigernähen, patchwork & applikationen) einen taschen-workshop anbot, was so perfekt zu meinem plan passte, dass ich das einfach machen musste. und kursleiterin war nicole mouzon/ la petite france, die ich sogar schon kannte. 

das ganze taschenmaterial wie tragegurte, reißverschlüsse und das vlies zum verstärken habe ich in frankfurt bei wächtershäuser gekauft. ich arbeite da um die ecke und in der mittagspause ließ sich das prima erledigen, zumal der laden in sachen kurzwaren keine wünsche offen läßt.
da der shibori-stoff gesetzt war, suchte ich im stoffladen zwei ecken weiter als taschenstoff einen dunkelblauen jeansstoff aus und wählte für das futter einen ebenfalls jeansblauen stoff mit sternchen, der das ganze ein bißchen weniger streng macht (allerdings gab es auch nicht viel alternativen, fand ich).



am letzten samstag stand ich also wohl ausgestattet und auch ein bißchen aufgeregt im nähatelier (am freitag abend zuvor hatte ich mich beim handgemacht ja schon in einen ganz heiteren modus gestrickt *klick*). 
mit dabei waren zwei weitere mitstreiterinnen - also ein ein kleiner, feiner workshop. und es war perfekt, dass wir alle keine wahren näh-könnerinnen waren, aber dafür mit viel eifer bei der sache. so wurde es wirklich lustig und ein toller, kurzweiliger tag. 

zunächst haben wir alle teile (27!) zugeschnitten und - wo nötig -  vlies und verstärkung aufgebügelt. anschließend starteten wir mit der tasche auf der tasche, die gleich 2 reißverschlüsse hat (und man ahnt es: reißverschlüsse einnähen ist ja eine knifflige sache) allerdings finde ich, dass ich mich recht achtbar geschlagen habe und bin, auch wenn der obere reißverschluss leicht schief eingenäht ist, ziemlich zufrieden mit der shibori-musterung und überhaupt. 


innentasche auf innenfutter

danach konnte mich eigentlich nichts mehr schrecken, auch wenn ich die eine oder andere naht auch tapfer wieder aufgetrennt habe, wenn die maschine nicht ganz so nähte, wie ich wollte. und sogar die tragegriffe habe ich hinbekommen.  


nach dem wenden - sieht ja schon mal wie eine tasche aus...

dank nicoles anleitung und erklärungen hat alles prima geklappt und ich bin wirklich und wahrhaftig am nachmittag mit einer komplett selbstgenähten tasche rausspaziert!


das gute stück


taschen-schau - dreimal anders

dummerweise bin ich nun schrecklich übermotiviert und würde am liebsten gleich weiternähen (ich sag ja: im kurs macht es einfach mehr spaß). am besten sichte ich mal die bestände hier. und netterweise gibt es bei grit immer wieder ein offenes altelier zum individuellen nähen. vielleicht wäre das fürs weitere nähen eine idee.

Mittwoch, 20. November 2013

fast ein kleid

nach lady hannah dachte ich ja, dass das nähen noch eine chance verdient hätte und andrea, die gute, hatte auch gleich eine prima idee: ameland
das wär doch was: einfach, schlicht und ergreifend und auch für näh-daus wie mich zu stemmen. mit einem hübschen ergebnis. gedacht-getan. noch im august stoff geordert (limettengrün mit weißen pünktchen), gewaschen und gebügelt, den schnitt abgepaust und das Vorderteil  zugeschnitten. und dann habe ich alles fein säuberlich wieder eingepackt. so schnell genäht ist es ja bei mir nicht. und allein macht es mir einfach keinen spass. 

dieses wochenende jedoch saß ich mit 5 mitstreiterinnen und einer reizenden nähkundigen kursleiterin von der familienbildung wiesbaden in einem hellen raum gegenüber der marktkirche und rückte dem kleid ameland zu leibe. 

nach 5 stunden war es fertig zugeschnitten, die abnäher genäht, der reißverschluß drin und der vordere ausschnitt fertig. 
am sonntag dann nähte ich die seitennähte provisorisch und probierte an: es saß! das motivierte mich sehr und ließ mich das ärmel-ärgernis überstehen. die wollten nämlich nicht so wie ich und mussten je zweimal gesteckt und geheftet werden (anscheinend habe ich zu ärmeln ein gestörtes verhältnis (siehe lady hannah)). immerhin sind sie nun dran am kleid und drin im armloch, aber es kostete mich soviel zeit, dass es am sonntag dann nur noch für den ausschnitt reichte. 

nun harrt ameland auf der trulla den letzten nähten und säumen und träumt vom nächsten sommer. und ich bin schon wieder so übermotiviert, dass ich schon ein stöffchen für eine langärmelige variante ausgespäht habe. denn hübsch ist es ja, das ameland - vor allem mit ärmeln!

wann jedoch die letzten nähte geschlossen werden und wie ameland den ersten sommer entdeckt, davon wird noch zu berichten sein (und eine näh-queen werde ich nicht mehr in meinem leben). aber das ist eine andere geschichte.

Dienstag, 6. August 2013

lady hannah oder das kleid mit den 6 ärmeln

irgendwann lerne ich es noch, das nähen. von a wie schnitt abnehmen bis z wie ziernähte. bis dahin sind es sicherlich noch viele, viele mühen und schritte, aber gestern sind doch ein paar der knoten schon mal geplatzt. dank gebührt dafür andrea vom schneeschaf, die mich geduldig, kompetent und dabei immer bester laune durch das kleidprojekt lotste. 

und so wurden aus 2m schnäppchen-stoff zu 1,50€/m das etwas kapriziöse kleid hannah vom schnittchen. silke, die frau hinter dem schnittchen habe ich im juli in münchen kennengelernt. und als sie ende juli zum hannah-sewalong aufrief, wollte ich es mal wieder wagen. 
am montag nachmittag bin ich dann mit schnitt und stoff bei andrea aufgelaufen und gemeinsam sind wir hannah auf den leib gerückt. 
statt den originären rüschen hat andrea kellerfalten vorgeschlagen. eine prima idee, die meiner hannah und mir nun sehr gut stehen. passe und ausschnitt waren auch noch fix gefertigt. doch dann kamen die ärmel ums eck und damit wurde es ein wenig kompliziert. 
die flügelärmel bestehen jeweils aus drei teilen und laufen unter den armen in einem spitzen eck aus, das zudem noch einen teil des seitenteils bildet. so habe ich das noch nie gesehen und prompt haben wir erst mal die falsche seite der ärmel eingesäumt. nach einer weiteren kleinen episode mit spiegelverkehrter zuschnittverwirrung meinerseits war immerhin doch noch genug stoff da, um die ärmel ein weiteres mal zuzuschneiden. womit hannah ihren zweiten namen weg hatte.
immerhin waren zuletzt nur noch die seitennähte zu schließen und zu säumen.

herausgekommen ist ein kleid für die heißen tage, bequem und luftig. ohne andrea wäre ich schon bei den ersten drei nähten verzweifelt, aber sie hat mir viel gezeigt und jetzt liegt hier ameland. zumindest bis zum reißverschluss könnte es klappen. schnitt pausen kann ich ja und den stoff dazu habe ich gerade bestellt.

Samstag, 6. Juli 2013

zack! - fertig!

sommerloop á la grit

der sommer ist endlich da! - passend dazu hat grit heute zum sommerloop-nähen ins atelier eingeladen. zwischen 10 und 14 uhr war die tür offen und die nähmaschinen bereit. 
insgesamt gab es vier verschiedene stoffe zur auswahl. als ich kurz vor 12 vor ort war, waren bereits zwei davon ausverkauft. obwohl mein favorit also nicht mehr zur verfügung stand, bin ich mit meinem loop trotzdem mehr als zufrieden. der stoff ist eine leichte baumwolle, die ein wunderbare haptik hat. das nähen war dabei ganz einfach und flugs erledigt: die seiten werden doppelt eingeschlagen und kanppkantig abgesteppt. zuletzt schließt man die schmale kante mit einer verstürzten naht - fertig!

dabei schien die sonne, das atelier war voll. wir alle hatten viel spaß beim vorbügeln und nähen, es gab kaffee und kuchen und alle loops sahen großartig aus. 

ich hatte einen einen prima vormittag. und bevor morgen die schwiegereltern zu besuch kommen, werde ich noch versuchen, den neuen line break weiterzutreiben. gestern abend beim meet-to-knit hatte ich doch fast das gefühl als wäre das strick-mojo wieder da. das gilt es auszunutzen.

Sonntag, 19. Mai 2013

die supercraft-sommertasche



das lange wochenende hat mich mal wieder an die nähmaschine gelockt, denn zum nähen brauche ich auch immer etwas mehr zeit. die maschine blockiert dann auch noch den tisch im eßzimmer und zum bügeln muss ich immer ins gästezimmer. außerdem fehlt mir die routine und ich muss alle schritte doppelt durchdenken. aber wie bei allem gilt auch hier: geduld, muße und das richtige werkzeug bringen schöne ergebnisse.
was mir aber immer noch fehlt, ist die richtige ausstattung zum schnitt abpausen, weswegen ich diesmal mit einem fertigschnitt gearbeitet habe. allerdings ist das auch nicht der weisheit bester schluß.

nun aber zurück zum taschenprojekt: das aktuelle supercraft-kit brachte alles nötige mit: den stoff in zwei designs, stoffmalfarbe, moosgummi zum bedrucken und außerdem noch nieten, ösen und eine kordel. da ich eine nähmaschine habe und ich beide stoffe zusammenverarbeiten wollte, habe ich mir eine wendetasche ausgesucht, die durch die eingelegten falten am boden auch ein bißchen weite mitbringt.
den stoff habe erst nach dem zuschnitt bedruckt, da ich so einen besseren überblick hatte, wo ich drucken wollte und wo nicht. aus dem moosgummi werden die formen einfach ausgeschnitten und dank gummierter seite auf einen alten cd-hüllen-deckel geklebt. das hat den vorteil, dass man gut sehen kann, wo genau der stempel auf dem stoff platziert wird. nach dem drucken wird die farbe durch bügeln fixiert und sollte nun auch das waschen überstehen. 
das nähen selber war dann dank schritt-für-schritt-anleitung auch für mich dummy machbar. und rausgekommen ist eine wirklich hübsche sommertasche, die sich auch wenden läßt - ganz nach lust und laune. um es für mich nicht unnötig zu verkomplizieren habe ich keine innentaschen eingebaut - ich bin schon froh, dass es bis hierhin gut geklappt hat.

und wenn ich mich traue, dann hau ich vielleicht noch ein paar ösen oben durch und bastel mir einen kordelverschluß.
es ist auch noch einiges an stoff übrig und ich wollte noch gerne eine passende reißverschlußtasche dazu nähen, da mir aber mein vlies ausgegangen ist, muss ich erst dafür nachschub besorgen.

außerdem gibt es noch neues von der chittagong-front: ich kette ab, allerdings wird mir mein garn dafür nicht reichen (obwohl ich mit 10g angefangen habe, doppelt soviel wie in der anleitung dafür angegeben wird....). netterweise konnte die deutsche meisengruppe auf ravelry ganz schnell mit einem rest in passender farbe aushelfen. jetzt nur noch auf die post warten und den rest niederringen....
in dem teil steckt wirklich alles drin, was es einem verleiden will. wenn er jetzt nicht einfach hammermäßig aussieht nach dem spannen, werde ich ihm das nie verzeihen.

Montag, 11. März 2013

4 hasen sollt ihr sein




gestern war nähkränzchen-sonntag bei frau schneeschaf. die lud ein, buk feines hefegebäck und schickte ihre männer zum spielen. und wir belagerten zu viert den großen tisch mit stick-und nähmaschinen.
und weil ich immer noch nicht zum schnitt abpausen gekommen bin für die geplante sommerbluse, "musste" ich hasen nähen. die neue hasenbande von frau rieger kam da genau richtig. mit der großartigen schneeschafschen stickmaschine ist das hasennähen zudem ein echtes kinderspiel, wenn auch etwas frickelig an den pfoten.
obwohl andrea uns allen beim zuschneiden, faden einfädeln und überhaupt allen fragen mit rat und tat zur seite stand, hat sie so nebenbei noch das grundgerüst für einen mantel zugeschnitten und genäht. und überhaupt war es ein sehr produktives, lustiges und lehrreiches nähkränzchen: den matratzenstich bei genähtem kann ich jetzt nämlich auch.

die hasenbande wird sich nun in alle winde verstreuen. nur der 2te von links bleibt hier. aber natürlich gibts hier noch genug stoff für noch mehr hasen. und das nächste nähkränzchen kommt bestimmt.

Samstag, 6. Oktober 2012

pimp your pillow



für die ersten versuche im applizieren ging es der stoff und stil-bestellung heute an den kragen. 
eigentlich wollte ich ja für den mann was typografisches in s/w versuchen, hatte allerdings meine vorlagen vergessen. deswegen bin ich spontan auf kreise umgeschwenkt und habe die erstmal umrandet. ich habe drei verschiedene größen lose auf einer fertigen kissenhülle verteilt und schließlich noch drei jo-jos drauf gesetzt. das unperfekte ist dabei teilweise gewollt, teilweise meinen anfängerkünsten geschuldet, aber: es gefällt mir trotzdem gut. 

dummerweise braucht das hiesige babyjäckchen immer noch 2 ärmel und etwa 30 reihen am körper. und ich will es so gerne nächste woche der kollegin mitbringen. also wird morgen nicht genäht, sondern gestrickt! zur motivation habe ich heute noch die knöpfe gekauft - wär doch gelacht, wenn das nicht klappt bis mittwoch!
aber: nur noch die messewoche überstehen und dann erst mal eine woche urlaub - ich freu mich jetzt schon!

Sonntag, 2. September 2012

kissen ist fertig!


inkl. reißverschluss und zwei unterschiedlichen seiten. die farben sind auf dem unteren bild besser getroffen, aber das eeschen wollte ich euch nicht vorenthalten.
am schluß ging es so schnell, dass noch 1.5h kurs übrig waren, die ich dann für ein kleines reißverschlusstäschchen und ein hasenprojekt genutzt habe. dem mann ist es zu bunt (^^), mir gefällt es supergut und ich habe viel lust mit der näherei weiterzumachen.
da jetzt aber die buchmesse ihre schatten voraus wirft, werde ich im september keinen kurs machen und im oktober gibt es zum start einen workshop zu applikationen. dann sehe ich mal weiter, ob kurs oder noch ein workshop oder was mich dann so anlacht. und bis dahin nähe ich zuhause ein bißchen weiter und damit mir der stoffnachschub nicht ausgeht, haben die dame schneeschaf und ich schon eine sammelbestellung bei stoffundstil vereinbart.

gestrickt wird auch noch: der secret of change bekommt noch eine 6te lochreihe. nach der 5ten war noch viel garn übrig und ich mag es ja auch gerne größer, aber es zieht sich doch sehr. dabei hätte ich ganz gerne die nadeln wieder frei für ein paar baby-projekte (hier gibt es allerhand nachwuchs im freundes- und bekanntenkreis). also noch ein paar tage, bis es wieder was fertiges hier gibt.

Sonntag, 26. August 2012

ein vögelchen für heiße pötte

nächste woche habe ich endlich den nachholtermin zum kissen fertig nähen (der letzte abend vom nähkurs) und bis dahin vertreib ich mir die zeit unter anderem mit ein bißchen zakka. denn seit weihnachten wartet hier nämlich schon das zakka-buch auf bessere zeiten. 
gestern abend war es endlich soweit: ich habe einen topflappen genäht.
am kniffeligsten war das vergrößern der vorlagen (= besuch im copy-shop), denn schwierig sind die sachen wirklich nicht. eher ein bißchen frickelig und vor allem fehlt es mir hier an material, wie zum beispiel cotton batting. ich habe das dann kurzerhand durch 2 lagen bügelvlies ersetzt.
das topflappenvögelchen hat dann einen freihand-flügel bekommen (da ich auch keine spitze oder anderes geschnickel hatte wie beim original) und einen aufhänger aus dem gleichen stoffrest. das mit dem kurvennähen finde ich ebenfalls etwas trickreich, aber auch hier gilt: übung macht den meister. und ein bißchen ähnlichkeit mit der vorlage hat es dennoch. ich werde das nun einfach nochmal. und dann kann ich es auch irgendwann. auf alle fälle macht es spaß und feine mitbringsel.
als nächstes steht das hasen-kram-täschchen auf dem plan. das hat extra-ohren, einen reißverschluss und noch mehr kurven...

Freitag, 3. August 2012

der stoff, die stecknadel und ich



der mittwochabend-nähkurs zeitigt erste ergebnisse und macht dabei sehr viel spaß. das einsteigermodell war ein kleines untensilo, innen gefüttert und mit vlies verstärkt. ich habe die stoffe mal innen, mal außen verarbeitet - twins sozusagen. gleich und doch nicht gleich.


zwei sind während des kurses fertig geworden und eines habe ich hier zuhause gemacht. hat auch im alleingang gut geklappt und spaß gemacht (aber auch beim nähen gilt wie auch beim stricken: mit gutem handwerkszeug macht es noch viel mehr spaß und das nächste, was ich brauche, ist eine neue schneiderschere).


bislang war mir das nähen immer ein bißchen suspekt und richtig spaß gemacht hat es mir auch nicht richtig. mich hat immer nur das ergebnis interessiert und das eigentliche tun (zuschneiden, bügeln, stecken, heften, nähen) eher genervt. dass es auch anders geht, merke ich gerade und freu mich sehr darüber. sicherlich ist das hier noch nicht wirklich schwierig, aber auch beim stricken, habe ich mit den kleinen projekten angefangen. ich lasse es also mal langsam angehen (wobei: der nächste workshop zu applikationen ist schon gebucht ^^).