Montag, 29. September 2008

nixenhaar

der september neigt sich dem ende zu und mit dem beginnenden oktober sind es noch genau 6 wochen, in denen ich ein adrettes, ansprechendes und außergewöhnliches artyarn für mein d-a-y-s-pal zaubern kann.
höchste zeit also, das spinnrad anzuwerfen und wieder in übung zu kommen. die am samstag versponnene
wensleydale durfte genau einen tag auf der spule lungern, bervor sie mit nähseide und rocailles verzwirnt wurde. heraus kamen 95m nixenhaar bestehend aus 46g wensleydale, 200m nähseide und einer menge rocailles (was war dieses fädeln mühsam!). wie man sieht, ist die ganze sache durchaus künstlerisch angehaucht, aber auch hier gilt: übung macht die artyarn-meisterin =)
inzwischen wurde noch 50g wolle/seide von sheepaints versponnen (feines zeug - weitere 50g sind noch da), eine bestellung bei wollknoll aufgegeben (nachschub) und ein erster versuch mit den leicester-locken scheiterte (als der verzwirn-lace-faden auf den ersten 10m 5mal gerissen war, ließ ich es gut sein). es bleibt also spannend...

Sonntag, 28. September 2008

s/w

es gab wirklich und wahrhaftig keinen anständigen "spinn"-stuhl in diesem haushalt. der eine hatte armlehnen (die schränken beim auszug ein), der andere war zu niedrig (da tritt es sich nicht so gut) und da sowieso noch ein stühlchen beim nähmaschinentisch fehlte, habe ich kurzerhand beim möbelhaus unseres vertrauens einen stuhl gekauft: gepolstert ohne armlehnen und in klassischer sitzhöhe (der wohlinformierte leser wird das design erkennen). auf alle fälle spinnt es sich hervorragend darauf und auch der hase paßt großartig dazu. und somit sind nun alle zufrieden.

Samstag, 27. September 2008

spinnen im grünen

bei wensleydale muß ich ja immer an wallace, gromit und cracker denken, aber nicht weniger unterhaltsam und delicious sind diese 50g in tausendschönen grüntönen. da die grüne merino (vorne im bild unten) fertig gesponnen war, wurde gleich die nächste spule mit wensleydale gefüllt. morgen will ich zwirnen (nicht miteinander) und die leicester-locken versuchen, die ich aus benediktbeuern mitgebracht habe.

Donnerstag, 25. September 2008

benediktbeuern III - der stash

natürlich (?) wurde wolle gekauft. klar wurde wollmeise gekauft, aber den anfang machte ganz spontan die ggh kid melange.
und das kam so: als münchenkundige autofahrerin habe ich beschlossen, auf dem weg nach benediktbeuern nicht um die stadt herum, sondern quer durchzufahren. somit gab es für meine mitreisenden noch eine kleine sightseeing-tour von der münchner freiheit bis zum prinzregentenplatz. und wenn man dort schon ist, dann fährt man noch rechts ums eck und besucht das lanaiolo. katharina hatte dort den titelpulli der aktuellen rebecca präsentiert und den fand ich live so klasse (auf dem heft sieht er ja etwas merkwürdig aus), dass ich kurzentschlossen die notwendigen 5 knäule mohair in rassigem rostrot erstanden habe. somit erkläre ich nun meine freiwillig im august 2006 ausgerufene mohair-abstinenz für beendet.

auf dem textilmarkt und beim wollmeisenstand habe ich mir zwei lieblings-knäule sockyarn superwash geleistet. claudia hatte einen tollen schal im pfauenfedermuster präsentiert und die wolle faßt sich verstrickt ganz knuffig fast baumwolllig an. somit durften miss may und ein rhabarbar mit. mit über 500m auf 150 g könnte sogar ein dreieckstuch daraus werden.
und schließlich habe ich noch 100g pflanzengefärbtes (krapp) merinodochtgarn bei woolsgarden
erstanden. das reicht für ein paar stulpen (=kleines wochenendprojekt).

wie man sieht, fällt das ganze in den bereich "unwesentliche stash-erweiterung" =), verspricht aber einen unterhaltsamen strickherbst. das einzige, was gerade dazu fehlt, ist etwas muße am abend, aber das wochenende ist ja schon nah.

Mittwoch, 24. September 2008

*freu*

von astrid für mich =)
dankeschön!!!
und hier nun die liste von meinen "lieben 7":
andrea, die neben hausbau, beruf und färbeorgien auch noch das web-virus (mit langem "e") streut,
kady, die ganz neu das stricken und das bloggen erprobt und sich so klasse schlägt
judith, die so hübsche sächelchen macht und lavendelkissen ohne sichtbare außennaht (ich suche noch den trick!)
mascha, die die tollsten stränge spinnt, wunderschöne dinge strickt und viel öfter nach frankfurt kommen sollte.
sab, die mich zu hasendompteuse ernannt hat.
silke, deren webprojekte mich ebenfalls zunehmend infizieren.

Dienstag, 23. September 2008

benediktbeuern II - impressionen und eindrücke



nach durchsicht meiner bilder habe ich festgestellt, dass ich viel zu wenig und in keinster weise umfassend fotografiert habe, somit folgen höchst lückenhafte impressionen von meinen persönlichen highlights: kloster, tanzschweine und filzmöhren.

es war einfach ein perfektes Wochenende mit viel kreativität, inspiration, sonnenschein, heimat und vielen lieben alten und neuen freunden und bekannten (an dieser stelle nochmal ein herzliches hallo an iris (von den südlichtern), jessie, julia/laris, katharina/lanaiolo, maria/cartalana, susanne/alpenfee und victor/elemmaciltur!).
wir waren insgesamt 7 meet-to-knit-ladies, das schneeschaf kam auch noch angereist und wir haben gemeinsam sowohl sehr entspannte und als auch umtriebige tage verbracht.
meine eltern kamen am samstag auch vorbei und haben mich mit buchs-setzlingen für den heimischen balkon und uns mit apfelkuchen verwöhnt. wir sind auch zusammen über den markt geschlendert und haben uns übers wiedersehen gefreut.
und eine besondere überraschung hat noch mascha für mich bereitgehalten: als dankeschön für die herbergssuche hat sich mich mit 2 strängen selbstgesponnener space verwöhnt. ich fand die beiden schon in ihrem blogbeitrag so klasse und freu mich unbändig darüber. das wird ein wunderschönes projekt - ich freu mich schon drauf!
natürlich habe ich wolle gekauft, ein paar leicester-locken für die nächsten spinnprojekte und es gab ein lavendelkissen und feine servietten von nürnberger stoffdruckerinnen.
alles weitere zum neuen stash dann in den nächsten tagen (es gibt nämlich noch keiner bilder).

Samstag, 20. September 2008