da sich mein korallenbäumchen dieses jahr so angestrengt hat nach seinem sturz, der es zudem die krone gekostet hat, wieder wie ein baum auszusehen, durfte es heute mit aufs gartenwollbild. das letzte nachmittagslicht wurde nämlich genutzt, meine - danke lena!- so adrett gewickelten wollmeisen-raku-regenbogen-knäule in szene zu setzen. nun stehen den ersten reihen clapotis ja nicht mehr viel im wege. gerade habe ich nämlich bei lolly gelesen, dass man im socktober ja auch noch etwas anderes stricken darf....und nun darf ich mich entscheiden: entweder die letzten reihen an whitby2 oder eben die ersten an clapotis1...
ich mach mir gleich mal ne tasse tee und knobel das aus....
außerdem hat mir anja diese woche eine kleine lehrstunde im sockenstricken an der maschine gegeben. ich bin immer noch total platt: zwei socken in einer stunde...ich finde ja, das grenzt an zauberei! unglaublich...
a socktoberfest update - time to look after my projects:
the broadripple-socks (down left) warm now the feet of a dear friend of mine in munich (and she was so happy about her first pair of handknitted socks) and whitby (no picture yet but the abbey of whitby in yorkshire is shown top left) is almost finished. only a few rows left to knit and my 1st pair of real socktoberfest-socks 2006 will be finished - yeah!!!
on the right side you can also two pairs of my handknitted socks: the white ones with the stripes are 4 years old and as you can see they are still gladly worn =)
the other pair is the first one ever i knitted for myself - 9 months ago.....
gerade habe ich den ersten gruß von meiner tee-fee im postfach gehabt! und nun bin ich auch total aufgeregt. die karte ist sooo schön und hat mich mitten in einem hektischen tag erreicht.
jetzt habe ich mir erst mal eine tasse tee gemacht und mich einfach gefreut.
lena und ich haben gestern den feiertag genutzt und allen 103 teilnehmerinnen (inkl. uns beiden) ihre partnerinnen zugeordnet und in 3einhalb stunden eben 103 e-mails mit den daten verschickt. zuletzt waren wir wirklich total fertig und heute morgen hat mich erst die dusche zurück unter die lebenden geholt.
aber jetzt ist das alles vergessen - wobei ich es nicht so schnell nochmal wiederholen möchte =)
vielen lieben dank, liebe "tee-fee" - das hat richtig gut getan!
...dienstags-wollschaf-frage 40 | 2006
Habt ihr ein Lieblingsstrick- oder Lieblingshäkelteil und warum ist es ausgerechnet dieses Teil?
Habt ihr auch zufällig noch ein Foto davon, damit wir es auch sehen können?
leider bin ich ja etwas spät dran mit dem beantworten - dafür hatte ich auch ein bißchen zeit, darüber nachzudenken. ich beziehe die frage einfach mal auf sachen, die ich selber gestrickt habe und letztendlich gibt es da drei lieblingsteile:
der gelbe mohairschal vom letzten herbst (?) nach einer rebecca-anleitung gestrickt und heißgeliebt, dann graue armstulpen mit lochmuster vom winter 2004 ( leider pillt die wolle ziemlich, aber die dinger sind unglaublich patent beim fahradfahren und ich bin ganz entzückt, dass sie so nett und adrett zu stricken waren und sich im alltag so prächtig bewähren) und schließlich die orange sunflower-tam aus diesem jahr. vollkommen zur unzeit gestrickt, aber ich freu mich schon total auf das richtige mützenwetter, das nun bald anbricht.
nachtrag am 05.10.2006: nun ist auch das bild dabei.
a socktoberfest update:
anjas schöne sockenwolle ist schon zu 4cm whitby-socke* geworden. sehr schönes muster und ganz tolle streifen! ich war so neugierig, wie das knäuel verstrickt aussieht, dass ich keine ruhe gab, bis ich alle meine sockenstricknadeln (in bambus und metall) rausgekramt hatte und nun drei angefangene neue socken nebeneinander stricken kann.
die gelbe sockenwolle wurde nämlich auch schon angeschlagen - nur mal zum gucken, welches muster sich ergibt...die broadripple-socken** sind ebenfalls vorschriftsmäßig abgekettet und alle fäden vernäht, und die friday harbour***-socke hat eine neue spitze bekommen (die altbewährte bandspitze statt der geforderten sternspitze, die irgendwie etwas komisch spitz wurde und deshalb nicht gefiel).
wenn ich in dem tempo weitermache, dann könnte ja ein ordentlicher schnitt herauskommen. aber ich kenn mich ja: die 2te socke eines paares ist immer die langweiligere.
*nancy bush, knitting on the road, s. 37ff
**knitty, issue summer 2003
***nancy bush, knitting on the road, s. 93ff
socktoberfest starts today and so this day is perfect to take stock of yarn, patterns, possibilities and projects:
i have two so lovely skeins here (the yellow one is a hand-dyed wonderful smooth sockyarn from sunshine yarns and the other one in blue-pink-orange-green was a present from anja) and then all my unfinished socks: the red broadripple need a three-needle-bind-off, the green friday harbour a 2nd one as well as the magic-coloured rpm.
this seems to be a good basis to start. i haven´t decided yet which new pattern i would like to try or to start a top-down-sock. but i´m looking forward to see what will be shown in the blogs - there will be a lot of interesting things!