Sonntag, 24. Juni 2018

#kaktusparty & kaktus-diy

[werbung | pr-sample] manchmal kommen 2, 3 zufälligkeiten zusammen. und dann hat man eine menge spaß, eine idee und zu guter letzt was praktisches für die fensterbank. so geschehen mit einem party-motto, einer pinterest-suche und dem richtigen material im regal.



aber mal von anfang an: nachdem ich auf dem blogst-barcamp* am letzten wochenende schon so viel spass hatte, gab es diesen samstag gleich das nächste event von bloggerinnen für blogger_innen, nämlich die #kaktusparty* von yvonne / mohntage und steffi / partystories. eine blog-party zum treffen, netzwerken, spass haben mit leckerem essen, drinks und vielen, vielen ideen.
kakteen sind ja quasi die einhörner unter den pflanzen. sie haben stil, charakter, sind einfach sympathisch und zudem ein prima party-motto. 

bei meiner spontanen suche nach einer schnellen idee für thematisch passende ohrringe habe ich auf pinterest zwar nichts gefunden, was sich noch flott umsetzen ließ, blieb aber bei einem kaktus-diy von lisa / mein feenstaub hängen: dem kaktus-ohrringhalter.

nach meiner bügelperlerei für den #24kleinefreuden-adventskalender hatte ich mal bei gelegenheit ein bügelperlen-set beim discounter mitgenommen, das ganz brauchbare farben beinhaltete. gestern abend, als die anspannung bei #gerswe teilweise nicht mehr auszuhalten war, habe ich kakteenbeseelt und um ablenkung bemüht, die bügelperlen hervorgeholt und mir meinen eigenen kaktus gebügelperlt. da ich allerdings nur einen grünton hatte und damit der original-kaktus nicht möglich war, baute ich kurzerhand meinen lieblingskaktus aus der photo booth props-sammlung der #kaktusparty nach (da oben links im bild).



geduldiges stecken und tüfteln beruhigt auf alle fälle die nerven und dank lisas cleverer steck-idee steht nun ein weiterer knuffiger kaktus im bad. dabei sieht er eben nicht nur gut aus, sondern bringt auch ordnung und übersicht in meine ohrringe.


besonders gut lassen sich ohrstecker unterbringen, aber auch ohrhänger können an den seiten befestigt werden.



eine sehr clevere bügelperlen-idee, wie ich finde. zudem ein hübscher kaktus-blickfang und überhaupt mag ich es, wenn inspiration und umsetzung so gut zusammenfallen.

da ich nicht nur die event-veranstalter nenne, sondern auch die pflanzen, die ich kostenlos von den jeweiligen pflanzensponsoren der beiden genannten blogger-events bekommen habe, zeige, läuft dieser beitrag unter werbung | pr-sample. und wenn es da nun schon steht, kann ich beide ja auch noch mal verlinken:
das blaue lieschen ist nämlich von blumen1000gutegruende und die kakteen allesamt von pflanzenfreude

*stories und just in time-bilder davon gibt es bei und von solchen events auf meinem instagram-account @kikoehn.

Dienstag, 12. Juni 2018

wollbindung on tour: woollinn dublin

[werbung | pr-sample]* lange vorfreuen und lange davon zehren - das sind die besten reisen. und so war es auch beim woollinn dublin. seit letztem herbst konnte ich mich vorfreuen. auf eine tolle stadt, das wiedersehen mit lieben freunden und: ein wollfestival, das zudem premiere feierte. das erste woolinn dublin - wie war es denn so?




nach den regentagen in amsterdam hat mich dublin zunächst einmal mit einfach perfektem wetter begrüßt. bis auf ein wenig niesel  bei der ankunft (so wenig niesel, dass die iren nicht mal die schirme aufspannten) und einem heftigen regenschauer am sonntag mittag, war es trocken, meistens sonnig und wunderbar warm. perfekte rahmenbedingungen für ein wollfestival zum genießen.

die location, das ALSAA, ist eigentlich ein sport-club und in direkter nähe des flughafens. von der innenstadt aus ist er gut mit bussen zu erreichen, man fährt allerdings ein bißchen. fand ich aber gar nicht schlimm, denn dank doppeldeckerbus bekommt man da quasi frei haus ein nettes dublin-sightseeing. und vor ort sah es dann so aus: wolle in einer turnhalle - mit toller atmosphäre:




obwohl das woollinn premiere feierte und zum allerersten mal stattfand, war die ganze organisation einfach gut, umsichtig und mit einem blick für details:
neben den üblichen workshops gab es auch ein kostenloses rahmenprogramm, platz zum verweilen und stricken. und da das wetter so hervorragend war, konnte man auch prima draußen sitzen, stricken und dabei den flugzeugen beim starten zu zu sehen - erstaunlich unterhaltsam: planespotting statt trainspotting ;)
es gab ein schönes café-angebot mit tischen zum sich treffen, ausruhen, miteinander stricken und unterhalten, beute bestaunen oder neue pläne schmieden. und da die irinnen und iren einfach grundentspannte und sehr freundliche menschen sind, ist es denkbar einfach, ins gespräch zu kommen. am freitag war ich nämlich erst alleine unterwegs und habe mir das woollinn einfach mal ganz nach meinen eigenen vorlieben zu gemüte geführt.

die austellerliste und meine favoriten habe ich euch in einem der letzten beiträge *klick* vorgestellt. vor ort war es dann nochmal so schön und besonders. man konnte an beiden tagen entspannt shoppen, bummeln und bestaunen:



schmachten bei lanivendole
und ich hatte meine ganz speziellen fangirl-momente :D


links: ysolda teague/ysolda mit carol feller/stolen stitches,
rechts oben: helen stewart/curious handmade,
rechts unten: laura von ellie & ada
kate davies! live! da links steht sie, ganz klein. eine tolle frau.
und da es - na klar! - kein wollfestival ohne einkäufe gibt, kommt hier nun meine beute: 




5 dk-mini-stränge von giddy aunt yarns (aus nordirland) mit 50m pro 20g-strang. hier habe ich einfach zugeschlagen, weil mir die farben so gut gefallen haben. 



ein sockblank vom mondschaf mit dem schönen feature double knit. das heißt, dass auch dem blank 2 fäden kommen und ich nun direkt 2 socken parallel stricken kann. hab ich bislang noch nie gemacht, aber wäre ja eine schöne erste möglichkeit. außerdem noch ein strang soft donegal von studio donegal (100% merino mit 189m auf 100g), der in meiner presse-goodie-bag war. 



ebenfalls in meiner goodiebag war ein strang acadia (60% wolle, 20% seide, 20% kamel) von the fibre company in grau. und diesen strang habe ich mit 2 zukäufen (ein dk-strang von lovely laura / ellie & ada sowie einem 2ten acadia-strang, ebenfalls in grau und sogar aus derselben partie!) zu einem projekt-kit für einen foxtail cowl *klick* weiterentwickelt. victoria aus köln, die ihn entworfen hat, habe ich in dublin kurz kennengelernt und wir haben uns einfach nett unterhalten. so wird das nun mein ganz spezielles souvenir-gestrick aus dublin. 




nachdem ich bei a yarn story (note to myself: reise nach bath!) sehr ausführlich mit den opus-strängen von walcot yarns gekuschelt haben, hat mir helen stewart / curious handmade ihre dazu passende anleitung des vila wrap sogar geschenkt. hachz...

und dann habe ich aleks byrd wiedergetroffen, mit der ich in wiesbaden schon mal gestrickt habe, als sie eine freundin besuchte. aleks ist illustratorin und knitwear-designerin, die kurzerhand ihre beiden talente zusammengeworfen hat und ein herrliches mal- und strickbuch (color & knit mittens) verwirklicht hat für fair isle handschuhe in estnischer tradition. alle muster können erstmal nach lust und laune ausgemalt werden und anschließend (oder auch ganz unabhängig davon) zu einzigartigen handschuhen werden. ich liebe auch ihre illustrationen und empfehle ihren instagram-account für wunderschönen strick- und illustrations-content: @a_blackbyrd

zu all diesen einkäufen und anleitungen kam dann noch eine virtuelle merkliste für die garne, die ich zwar nicht gekauft, aber unbedingt mal bei einem geeigneten projekt verarbeiten möchte:

nua, das wunderbare merino-yak-seide-gemisch von carol feller / stolen stitches. ich habe für meinen lieblingswollladen einen strang mitgebracht und - hurra! - sie werden es jetzt auch vertreiben.

opus von walcot yarns aus 70% falkland merino and 30% baby alpaca. wunderbar weich und luftig. wenn ich mich bei den farben nur hätte entscheiden können....(der vila wrap war so herrlich)

außerdem ganz wunderbar: die garne von stwistwool und lanivendole.

und während ich hier das round-up meiner woollinn-tage geschrieben habe, kam heute die info per newsletter, dass sie es im nächsten jahr wieder machen werden \o/ ich habe mir den termin auf alle fälle direkt notiert: woollinn dublin 2019 / 14. und 15. Juni  - ich kann es nämlich sehr empfehlen. 

ich hatte wieder eine großartige zeit in einer tollen stadt, zeitgleich mit der historischen abstimmung zum abtreibungsrecht und habe das woollinn sehr genossen. sonntags gings dann noch an die dublin bay bei dun laoghaire - mit leckeren chips (ohne fish, dafür mit seetang streuseln), herrlichem soft-eis (da vorne beim leuchtturm) - und wir haben sogar einen seehund gesehen :)




*netterweise hat mich das woollinn in seinen presse-pool aufgenommen. ich hatte freien eintritt und bekam eine presse-goodie-bag. den flug und auch das ticket für kate davies am samstag habe ich selbst bezahlt ;) und übernachtet habe ich privat. 

Sonntag, 3. Juni 2018

sommermaschen

was für herrliche strickzeiten - der sommer ist da und nach dem großartigen zeiten beim woollinn könnte ich mich an diesem wochenende direkt beim oppenheimer wollfest (ehemals schwabsburger wollfest) verlustieren. allerdings lasse ich das in diesem jahr mal ausfallen, denn wolle, pläne und projekte sind mehr als ausreichend vorhanden.



normalerweise gibt es im sommer hier auch immer ein shirt-gestrick *klick* & *klick*. doch in diesem jahr hat mich da die inspiration oder das passende garn dazu noch nicht gefunden. macht aber nix. gibts andere schöne sachen. zum beispiel was neues sommerliches für den kopf. neben dem praktischen nutzen (ich bin ganz gerne eine kandidatin für einen sonnenstich) hat es einfach großen spass gemacht, mal wieder was zu häkeln. nach den bienen war es direkt ein gutes training für sauberes rundenschließen (noch nicht perfekt, hat aber besser geklappt). 





die anleitung gibt es im aktuellen filati handstrick #69, aber auch in der handarbeitsbeilage der für sie #11/18. verwendet wird nizza von lana grossa, ein bändchengarn mit lurex-geglitzer, das doppelfädig verhäkelt wird, und in der farbe 007 (beige/sand/gold) sieht der hut direkt ein bißchen strohhütig aus. 
am anfang ist es ein bißchen zählerei, aber wenn die zunahmen gesetzt sind (und bei versierten häkler_innen sowieso), geht es ganz gut von der hand. und hat mir direkt lust gemacht auf mehr häkelei...(macht ja schon auch spass).



und dann gibt es bei mir noch einen eklatanten mangel an sommerlichen schals, den ich nun mit einem sehr langsamen gestrick behebe. von einer meiner lieblingsdesignerinnen, deren sachen mir alle so gut gefallen. die allerdings auch viel etwas geduld erfordern. 
susie haumann hat nämlich wieder eine sehr schöne und zeitlose, sommerliche kollektion veröffentlicht mit dem treffenden namen: it´s not all wool (zur modellübersicht bei ravelry). wie üblich strickt sie mit isager-garnen und verwendet diesmal merilin, alpaca 1, bomulin und japansk bomuld für tops, eine jacke, pullis und zwei schals. einer davon - sunshine - wird aus 200g japansk bomuld (100 % baumwolle, 315 m / 50 g) gestrickt. dabei ist die japanische baumwolle ein ganz flaches, papier-artiges bändchengarn und verstrickt eine ganz spannende struktur ergibt. hier hüpft mein strickerinnenherz bei jeder masche. ist auch gut so, denn ein schnelles gestrick ist es - zumindest bei mir - nicht. 




aber der sommer ist ja noch lang ;)

häkelhut, anleitung #8 aus filati handstrick #69, 200g lana grossa nizza (75% baumwolle, 25% polyamid), col. 007, häkelnadel #4.0, gehäkelt vom 20. - 31. mai 2018.  

der woollinn-bericht kommt noch - das sortiere ich noch eindrücke und fotos (es war sehr, sehr wunderbar). doch an diesem langen fronleichnam-wochenende standen erst mal heim & hof sowie stricken im garten ganz oben auf der liste. 

Dienstag, 22. Mai 2018

#woollinnprep

wenn ich verreise, fange ich diverse tage vorher schon mal mit der häufchenbildung an. alles, was mir so unterkommt und unbedingt mit muss/soll, wird schon mal auf einen haufen geworfen. meist werden es dann mehrere häufchen auf dem gästebett. reiseführer, tickets, klamotten, mitbringsel, urlaubslektüre oder auch - wichtig! - das reisegestrick (namentlich ersatzknäule, anleitung und so). parallel dazu gibts meistens noch eine digitale liste mit notizen - alles, was mir einfällt, wenn ich nicht zu hause bin und es somit nicht gleich auf den haufen werfen kann ;)

für das woollinn dublin läuft das alles ganz ähnlich. dazu kommt aktuell noch der whatsapp-thread mit meinen gastgebern für die feinplanung des ankunftsabends. so weit, so gewöhnlich. 

in den letzten tagen allerdings habe ich mich zusätzlich hinter meine #woollinnwardrobe geklemmt. schließlich wollte ich unbedingt mein ganz persönliches woollinn-kleidungsstück mit nach dublin nehmen: den free your fade von andrea mowry.




und wie es immer so ist: wenn man ein bißchen dabei bleibt, dann gehts halt auch vorwärts. bei schönstem sonnenschein und frühstück im garten habe ich gestern morgen alles abgekettet und nach einem waschgang zum trocknen in die sonne gelegt. hat prima funktioniert, denn trocken war er dann auch in nullkommanix. 

free your fade ist ein kraus rechts gestrickter, asymmetrischer shawl, der mit drei farben auskommt, die ganz trendig nach einem farbblock jeweils über 20 reihen ineinander laufen. und ganz woollinn-konform sind es drei stränge high twist sock von einem irischen handfärber-label, die auch in dublin beim festival verkaufen werden: ellie & ada.



durch die drei farben mit den schönen namen medieval, ophelia und through the blow (von links nach rechts), die ich im letzten jahr als überraschungs-abo bestellt hatte, hat mein free your fade nun einen leichten color-blocking-effekt. 
 und mit 2,30m x 50cm ist er schön lang und bietet genug um-den-hals-schling-optionen. 

dublin meldet aktuell übrigens frühlingshafte 17-20°C für das wochenende. und ich hoffe auf deutlich weniger regen als in amsterdam...

übrigens gibt es bei instagram schon jetzt so schöne impressionen und auch viel vorfreude unter dem hashtag #woollinnprep. hier zeigen nämlich auch händler und anbieter, was sie mitbringen werden - ich fülle also virtuell schon mein einkaufskörbchen. eigentlich auch so eine art häufchenbildung...

free your fade, andrea mowry, 220g high twist sock (366m/100g, 80% merino, 20% polyamid), col. medieval, ophelia und through the blow, nadel 3.75, gestrickt vom 09. april - 21.05.2018

Sonntag, 13. Mai 2018

woollinn dublin - vorfreuen!

[werbung | pr-sample]* nur noch 11 tage. eigentlich ja nur noch 10 tage. dann steige ich nämlich schon in den flieger nach dublin! yeah yeah yeah! seit letztem oktober ist ja schon klar, dass ich wieder hin muss ;) und jetzt gehts ganz schnell. höchste zeit für ein bißchen vorbereitung, pläne machen und das wichtigste: vorfreuen!



das woollinn - dublin´s festival of yarn findet ja zum ersten mal statt. veranstalter sind lisa, jacqui, and jenny, die gleichzeitig auch das team vom this is knit sind, einem der dubliner wollladen, die ich im letzten herbst auch besucht habe. seit ich vom woollinn weiß, folge ich auch dem instagram- und dem facebook-account des festivals - perfekt, um sich nun auf die tage in dublin einzustimmen. aktuell gibt es da viele stories, live-videos, die von den vorbereitungen, angeboten vor ort und specials berichten und auch die eine oder andere möglichkeit, was zu gewinnen.

grundsätzlich ist das woollinn dublin ein festival, das die vielfalt der irischen & britischen garne, aber auch das angebot der kleinen und unabhängigen handfärber_innen, spinnereien und manufakturen zeigen will. 
seit letzter woche gibt es nun nicht nur die liste der aussteller (die einem schon das wasser im mund zusammenlaufen lassen), sondern auch die übersicht, wer wo seinen stand hat: woollinn.com/marketplace (für die planung der einkaufs- und stöberliste).

ich freue mich schon total auf baer in sheeps clothing (die so süße emaille-pins mitbringen wird), a yarn story aus bath, ellie & ada (da verstricke ich gerade drei stränge zu einem free your fade - für einen stilechten woollinn-shawl), lain'amourée (noch nie gehört oder gesehen und umso neugieriger darauf), olann (diese farben!), stwist wool (mein erstes fair isle projekt und ich liebe dieses garn) und neues von townhouse yarns (da habe ich im letzten oktober einen dk-strang verstrickt) und ysolda teague

neben dem marktplatz gibt es auch ein workshop-programm, unter anderem mit so bekannten namen wie nancy marchant, isabell kraemer, lousia harding, justyna lorkowska, carol feller oder woolly wormhead. da ich aber weiß, dass mich workshops in diesem rahmen eher stressen, werde ich mir am freitag das marktangebot zu gemüte führen und am samstag dann noch zwei talkrunden besuchen:
da gibt es nämlich vormittags eine runde zum thema "yarn in ireland" auf die ich schon sehr gespannt bin.




"to help us gain a deeper insight to yarn in ireland, we have put together a panel of irish designers edel macbride and carol feller along with master wheelwright johnny shiels and one of a few irish hand-dyers to produce 100% hand-dyed irish wool from sheep to skein, diarmuid commins." (zur ankündigung).
nachmittags wird dann kate davies ihr neues buch vorstellen und ich bin so wahnsinnig gespannt darauf, sie live zu sehen. erst seit diesem jahr reist sie mehr und nimmt auch termine außerhalb von schottland war. und da ich noch nie nach schottland gekommen bin, nutze ich die gelegenheit in dublin. ich bin ein großer fan ihrer arbeit und ihrer entwürfe und freue mich so sehr über diese gelegenheit.

leider habe ich die anmeldung für eine eine weitere interessante session verpasst: somatic education for knitters & crocheters. hier geht es um entspannungsübungen für hände, arme und schultern, aber auch den kopf. ein sehr cooles thema, nicht zuletzt seit der kleinen yoga-session von kitchener stories auf dem letzten yarncamp ;) besonders schön: der eintritt ist hier frei, lediglich eine anmeldung für die gästeliste war nötig (die nun direkt ausgebucht ist).

ganz ohne gästeliste und extra-eintritt kommt dagegen das photoshooting kate von a playful day aus. unter dem motto make good feel good geht es hier um etwas ganz besonderes und wichtiges: sich wohlfühlen und sich zeigen, raum einnehmen. für jede_n, der möchte. gesponsort vom this is knit hat damit jede_r die möglichkeit, ein tolles foto von sich zu bekommen. eine tolle idee und ich will es auch versuchen. auch wenn ich mich vor fremden kameras ja nicht so superwohl fühle....

und dann gibt es am samstag abend noch eine richtige woollinn-party mit bbq und live-musik (na klar, wir sind ja in irland!) :D

ihr seht, das woollinn wird eine runde sache. wer nun vielleicht ganz spontan den flug nach dublin bucht: sagt bescheid! und das beste: das festival findet im alsaa statt. eine sportstätte in direkter nachbarschaft des dubliner flughafens. theoretisch könnte man von deutschland aus auch nur für einen tag einfliegen ;)

ich selbst werde mir aber ein extra-langes wochenende in dublin gönnen. mit wiedersehen der besten gastgeber in cabra und vielleicht, vielleicht sogar einem ausflug aufs land...

bis aber in 10 tagen der flieger startet, soll unbedingt mein woollinn-gestrick fertig werden: der oben erwähnte free your fade. inzwischen bin ich bei der dritten von drei farben und die reihen sind schon deutlich lang. allerdings fügen sich nun die farben auch so richtig schön zusammen und es macht schon beim stricken spaß, sich das anzusehen. hier der status vom gestrigen sommer-stricken:


und hier nochmal im überblick die woollinn-infos: 

woollinn dublin's festival of yarn
alsaa sports and social centre, old airport road, dublin airport

marktplatz: 25. und 26. mai 2018, 10:00 -17:30
workshops: 25. bis 27. mai 2018


woollinn.com
facebook: woollinndublin
instagram: woollinndublin
twitter: @woollinn_dublin
ravelry-gruppe: woollinn-festival-of-yarn



*netterweise hat mich das woollinn in seinen presse-pool aufgenommen. das bedeutet, dass ich freien eintritt beim festival habe (und die möglichkeit, einen raum für interviews oder podcast-aufnahmen zu nutzen). den flug und auch das ticket für kate davies am samstag habe ich selbst bezahlt ;) 
und übernachten kann ich privat. 

Sonntag, 6. Mai 2018

wollbindung on tour: amsterdam

genau eine woche zu früh - dieses wochenende wäre wettertechnisch perfekt gewesen, aber vor acht tagen regnete es in amsterdam getreulich tagein tagaus. selbst dann, wenn die sonst recht verläßliche wetter-app behauptete, es wäre trocken, gab es lustige wolkenbrüche. so war der regenschirm mein bester freund auf den wegen durch die stadt. und ich werde beim nächsten mal auf alle fälle eine mütze einpacken.

immerhin kommen dann solch pittoresken bilder heraus: die beiden roten farbklekse vorne rechts sind die regenschirme von meiner mama und mir.



außerdem freut man sich über jeden museumsbesuch noch mal mehr, weil: trocken und warm.


ein paar lieblingsstücke aus dem rijksmuseum.

graue grachten...


...aber immer wieder so schöne farbtupfer

und dann hatte ich ja noch meine persönlichen highlights auf dem plan: wolläden heben die laune und bieten obdach während der anhaltenden regenschauer ;) 

stephen & penelope und de afstaap (nur rechts unten).
und schafswolle aus texel (mitte unten) gabs in beiden!

von meinen drei ausgesuchten wollläden (*klick*) habe ich zwei dann auch wirklich besucht: stephen & penelope und de afstaap. letzteren ja eher aus nostalgischen gründen - immerhin hatten sie dort isager tweed (die gabs bei stephen & penelope nicht) und ich liebäugelte kurz mit einer mütze aus dem neuen amimono k (knit) von isager (wobei die sowieso nicht rechtzeitig vor ort fertig geworden wäre). allerdings bekomme ich die garne auch hier im lieblingswollladen. da muss ich sie nicht aus den niederlanden einführen. 
tja, und stephen & penelope ist halt eine ganz eigene liga: der laden macht richtig viel spass, bietet tolle stricksouvenirs und eine unglaubliche auswahl an handgefärbten garnen in vielen qualitäten. dazu kommen dann noch die uni-garne von isager, de rerum natura, woolfolk, brooklyn tweed oder daruma. und man kann ohne probleme ein ganzes vermögen dort lassen. 
theoretisch war ich auch durchaus bereit, zuzuschlagen, aber dann konnte ich mich einfach nicht entscheiden...und da das woollinn dublin auch schon am horizont winkt, fiel es mir gar nicht so schwer, nur einen strang dieser so wunderbar urtümlichen, rauen und schönen schafswolle aus texel mitzubringen - für eine mütze! 

ansonsten: immer gut gegessen! toller kaffee! und sooo guter käse! 



und auch wenn es ein richtig verregneter kurz-urlaub war - amsterdam ist es immer wert.




wolle:
stephenandpenelope.com
afstap.nl

essen:
pluk amsterdam (im grachtenviertel. zum frühstück oder zum kaffee)
d&a hummus bistro (richtig lecker und so nett dort)
wijnbar di vino (leckere weine & und feine, kleine karte)

museum:
rijksmuseum (tickets voher online kaufen und viel zeit einplanen. außerdem bietet das museumscafé tollen kaffee und leckere kuchen von holtkamp)

käse:
de mannen van kaas (und erst die brote! zentral am spui)

kekse:
van stapele koekmakerij (wunderschöner laden (wie aus der zeit gefallen) gleich um die ecke vom käseladen. nur eine sorte schokoladenkekse, aber die haben es in sich. am besten direkt warm aus dem ofen oder auch mit nach hause nehmen. dann aber innerhalb von vier tagen essen.)

Sonntag, 22. April 2018

a place to bee - die häkelaktion des b.u.n.d. naturschutz zum weltbienentag

...wir unterbrechen das strickprogramm für einen häkeleinschub. ganz spontan, sehr unterhaltsam und dann noch für einen guten zweck. am 20. mai ist nämlich weltbienentag. und der b.u.n.d. naturschutz hat deshalb zu einer bienen-aktion aufgerufen. denn: die biene steckt tief in einer krise. der bestand geht zurück. schuld daran sind parasiten,  fehlende lebensräume sowie die nutzung von pestiziden in landwirtschaft und auch haushalten. um dafür aufmerksamkeit (nicht nur) in der politik zu schaffen, hat der b.u.n.d. einen bienenaktionsplan entworfen, der aufklärt, aber auch die politik zur unterstützung aufruft. dafür werden aktuell unterschriften gesammelt, online appelle an die landwirtschaftsministerin klöckner und umweltministerin schulze versendet *klick* und auch...
bienen gehäkelt.



die werden dann am 20. 05. in berlin pr-tauglich in szene gesetzt, an die politiker_innen übergeben, deren ressorts nun tätig werden müssen, und auch bei weiteren aktionen wiederverwendet.
insgesamt eine gute sache, wie ich finde (mich hat letzte woche eine häkelnde kollegin drauf gebracht) und ich habe prompt meine häkelsachen hervorgeholt.

das bienchen ist dabei ein echter brummer. mit nadel 2.5 und baumwollgarn mit etwa 120m/50g wird es etwa hühnereigroß. und auch so häkel-nicht-könner wie ich kommen mit der anleitung gut klar: 

zur anleitung häkelbiene (pdf)

zur aktionsseite





ich mach auf alle fälle noch ein paar (wer noch?) - für berlin, aber auch für das gartenhüttchen. einfach als erinnerung, wie schön es ist, wenn es um einen herum summt und brummt. und zumindest für eines war die aktion schon jetzt gut: ich weiß nun mehr über bienen und ihre bedürfnisse.


hummel im garten