Dienstag, 29. Juni 2010

south bay shawlette



gestern abend fertiggehäkelt und noch auf dem balkon aufgespannt, heute tagsüber von diesem stetigen warmen wind da draußen (*schwitz*) quasi trockengefönt: south bay shawlette. mein knit-n-sip-häkelprojekt, das mich von anfang an so begeistert hat.
auch für mich anfängerin absolut machbar und dank des supports von susanne nochmal so schön geworden. das gute stück bekam zuletzt noch eine zweireihige abschlußkante, die ich mir unbedingt kontrastfarbig einbildete. also am letzten samstag rasch ins hiesige wolllädchen gefahren (gute gründe da vorbeizusehen kann es ja kaum genug geben) und noch ein knäuel
mystik in dunkel-glanz-grau geholt.
und jetzt juckt es mich schon wieder in den fingern: claudias flying diamonds haben es mir angetan...aber zunächst stehen die nächsten topflappen (das abo für juli und august) auf dem plan und gestrickt wird ja auch noch.


south bay shawlette von lion brand yarn, mystik von ggh, 200g col. 50 (dunkelrot) und 20g col. 59 (dunkelgrau-blau), nadeln #5, gehäkelt vom 17.-28.6.2010

Samstag, 26. Juni 2010

baking like a barcomi






edit: und so sah es innen drin aus.

banana chocolate swirl cake mit schokoladenganache nach frau barcomi.
im kuchenbacken bin ich ja gar nicht so schlecht, wenn ich nicht vergesse, ihn rechtzeitig aus dem ofen zu holen. nicht so gut bin ich im füllen, verzieren, etc. normalerweise kommt da puderzucker drüber oder ein guß und gut.
heute, aus geburtstäglichem anlaß und einladung, wollte ich aber dann doch mal was neues ausprobieren: deshalb wurden heute bananen püriert, schokolade geschmolzen, alle zutaten verwirbelt und das ganze (gut ausgekühlt) einmal durchgeschnitten, wieder gefüllt und dick mit ganache ummantelt (ich finde das wort allein schon ganz wunderbar - ganache - das kann ja nur lecker sein. allerdings ist mir gerade akut nach einer gewürzgurke).
jetzt im kühlschrank, später auf einem weiberabend - und wenn ich dran denke, dann gibt auch ein foto vom anschnitt.

Freitag, 25. Juni 2010

suchbild mit hase

... und das lüzchen hat ein neues zuhause - wir freuen uns so für den kleinen kerl. alles gute, kleiner mann!

Sonntag, 20. Juni 2010

der smaragd der südlichen bucht



schon seit dem letzten herbst versponnen, dann monatelang auf der spule und gestern endlich gehaspelt: il smeraldo / der smaragd. nach 9 monaten endlich mal wieder was selbstgesponnenes.
das vlies habe ich 2008 beim d.a.y.s-swap von ev bekommen. und ich habe mich lange nicht rangetraut, weil es so etwas besonderes war: viel grün, engelshaar, seide und viele bunte einsprengsel, von der garnprinzessin höchstselbst kardiert. beim spinntreffen im letzten herbst war es dann endlich soweit: umgeben von lauter spinn-profis wurde aus dem vlies ein spule mit viel grün. verzwirnt habe ich es mit schwarzer uru-lace. das mildert zwar ein bißchen die farben, aber ich glaube, dass es verstrickt einen schönen effekt gibt.
insgesamt sind es 188m. gewogen wurde noch nicht, die küchenwaage braucht erst neue batterien...
um die kurve zum titel zu bekommen, muss auch noch der/die/das (?) south bay shawlette seinen/ihren auftritt bekommen.
bekanntlich sind ja aller guten dinge drei und deshalb wurde das gute stück auch dreimal begonnen. zunächst mit nadel #4 (zu strack), dann mit nadel #5 (besser), dann gestern nochmal, nachdem mich knittaxa erstmal aufklärte, dass die ganzen stäbchen drumrum gehören und nicht hindurch. und wo sie recht hat, hat sie recht. dazu gab es noch viele profi-tipps und nun häkle ich mich schon ganz gewieft durch die gegend. vielen lieben dank nochmal, susanne!
wenn ich mich heute ranhalte, dann ist das erste knäuel auch schon aufgehäkelt. ich jubel währendessen auch den neuseeländern zu.

Freitag, 18. Juni 2010

spontaninspiration


ich bin ja eine unverbesserliche enthusiastin bei sportlichen großereignissen wie den olympischen spielen (sommers wie winters) oder der fußball-wm (genauso wie der fußball-em). ich gucke mir generell gerne länderspiele an und die aktuelle dichte dieser veranstaltungen macht mich prinzipiell glücklich (bis auf dieses unselige - aber ach, schweigen wir lieber über das spiel heute mittag).
nun begab es sich, dass der newsletter von sheepaints am mittwoch abend just mit einer fußballedition aufwartete, bei deren anblick ich sofort alle vorsätze ("ich habe genug sockenwolle") über bord warf. und dann ging alles ganz schnell: bestellung (mi), übergabe beim meet to knit (do), gewickelt (do), angestrickt (do).
inzwischen stricke ich die erste ferse. das besagte spiel heute um 13.30h war ja nicht zum ansehen, also habe ich mich dem sockenstricken hingegeben.

bereits am mittwoch habe ich mein neues häkelprojekt gestartet: die
south bay shawlette. ich habe mich nun für eine 5er nadel entschieden und bin ganz happy mit dem ergebnis. bilder davon gibt es dann morgen, mit ein paar mehr reihen als aktuell.

Mittwoch, 16. Juni 2010

crochet royale


gestern abend warteten sie bereits auf mich - die "häkelgrüße von ester". sie hat mir ein wundervolles päckchen gepackt und voll ins schwarze getroffen.
mit"einen quantum tee" (mein lieblingstee!: grün mit nana-minze) und "man nascht (nicht nur) zweimal" feinen nougatpralinen bin ich perfekt ausgestattet für die mission "crochet royale".
"ein tuch ist nicht genug" heißt es ja und nun kann ich sofort wieder loslegen. nach der beendigung von sweet pea war ich schon leicht verzweifelt auf der suche nach einem gehäckelten dreieckstuch. allerdings wollte ich diesmal nicht an der langen seite anfangen (mit langen reihen), sondern lieber von der spitze an stricken. bei der sweet bay shawlette (ravelry) fängt man in der mitte der langen seite an und und hat erst mal kurze reihen. damit kann ich mich langsam mit dem muster vertraut machen, das mir soooo gut gefällt. als garn gab es 4 knäuel ggh mystik (baumwolle/viskose) in einem tollen dunkelrot mit schönem glanz (habe ich noch nie verstrickt oder verhäkelt). somit werde ich demnächst zur "frau mit der goldenen häkelnadel" mutieren. als highlight war alles ganz perfekt in einer kleinen henkeltasche verpackt, die nun die neue projekttasche wird.
liebe ester, ganz, ganz lieben dank nochmal! ich freu mir ein loch in den bauch und werde das muster gleich anhäkeln.

Montag, 14. Juni 2010

more sweet orange peas

jetzt auch mit fransen und von den puzzlematten befreit.
(und das spiel ita:par war so langweilig, dass sogar das knäuelwickeln spannender war *gähn*)