Sonntag, 9. September 2012

ausgebremst

ich entwickel mich schon wieder zur sonntagsbloggerin. das ist ungewollt, aber leider wohl gerade das einzige, was ich so hinbekomme.



eigentlich wollte ich euch am heutigen sonntag den fertigen secret of change präsentieren. leider machte mir das garn den entscheidenden strich durch die rechnung: es ist ausgegangen...auf der vorletzten rückreihe bei den verkürzten reihen. und nun muss ich mir erst mal einig werden, ob ich


  1. ein stück aufribbel und mich ordnungsgemäß mit 5 lochreihen begnüge (mag ich aber nicht).
  2. noch zähneknirschend ein knäuel nachordere (wenn die farbe wieder verfügbar ist gerade gesehen: das aktuelle shop-update mit 6 strängen)
  3. mich noch weiter gedulde und hoffe, dass auf ravelry jemand auf mein gesuch nach ein paar gramm antwortet (*hibbel*).
ich hatte ja gehofft, dass ich die verkürzten reihen noch fertig bekomme, dann hätte ich mit einer kontrastfarbe den rand gestrickt, aber dafür fehlen mir noch mindestens 3 reihen. also übe ich mich in geduld und hoffe auf gute nachrichten über ravelry oder hier.



nun nutze ich die gunst der stunde für die neue lektüre, die hier liegt und habe ein paar babysöckchen angeschlagen. hier gibt es nämlich haufenweise nachwuchs im freundes-, bekannten- und kollegenkreis und da brauche ich ein paar mitbringsel. 

Sonntag, 2. September 2012

kissen ist fertig!


inkl. reißverschluss und zwei unterschiedlichen seiten. die farben sind auf dem unteren bild besser getroffen, aber das eeschen wollte ich euch nicht vorenthalten.
am schluß ging es so schnell, dass noch 1.5h kurs übrig waren, die ich dann für ein kleines reißverschlusstäschchen und ein hasenprojekt genutzt habe. dem mann ist es zu bunt (^^), mir gefällt es supergut und ich habe viel lust mit der näherei weiterzumachen.
da jetzt aber die buchmesse ihre schatten voraus wirft, werde ich im september keinen kurs machen und im oktober gibt es zum start einen workshop zu applikationen. dann sehe ich mal weiter, ob kurs oder noch ein workshop oder was mich dann so anlacht. und bis dahin nähe ich zuhause ein bißchen weiter und damit mir der stoffnachschub nicht ausgeht, haben die dame schneeschaf und ich schon eine sammelbestellung bei stoffundstil vereinbart.

gestrickt wird auch noch: der secret of change bekommt noch eine 6te lochreihe. nach der 5ten war noch viel garn übrig und ich mag es ja auch gerne größer, aber es zieht sich doch sehr. dabei hätte ich ganz gerne die nadeln wieder frei für ein paar baby-projekte (hier gibt es allerhand nachwuchs im freundes- und bekanntenkreis). also noch ein paar tage, bis es wieder was fertiges hier gibt.

Sonntag, 26. August 2012

ein vögelchen für heiße pötte

nächste woche habe ich endlich den nachholtermin zum kissen fertig nähen (der letzte abend vom nähkurs) und bis dahin vertreib ich mir die zeit unter anderem mit ein bißchen zakka. denn seit weihnachten wartet hier nämlich schon das zakka-buch auf bessere zeiten. 
gestern abend war es endlich soweit: ich habe einen topflappen genäht.
am kniffeligsten war das vergrößern der vorlagen (= besuch im copy-shop), denn schwierig sind die sachen wirklich nicht. eher ein bißchen frickelig und vor allem fehlt es mir hier an material, wie zum beispiel cotton batting. ich habe das dann kurzerhand durch 2 lagen bügelvlies ersetzt.
das topflappenvögelchen hat dann einen freihand-flügel bekommen (da ich auch keine spitze oder anderes geschnickel hatte wie beim original) und einen aufhänger aus dem gleichen stoffrest. das mit dem kurvennähen finde ich ebenfalls etwas trickreich, aber auch hier gilt: übung macht den meister. und ein bißchen ähnlichkeit mit der vorlage hat es dennoch. ich werde das nun einfach nochmal. und dann kann ich es auch irgendwann. auf alle fälle macht es spaß und feine mitbringsel.
als nächstes steht das hasen-kram-täschchen auf dem plan. das hat extra-ohren, einen reißverschluss und noch mehr kurven...

Donnerstag, 23. August 2012

veera die dritte

vielen dank für die netten kommentare zu runa. ich habe sie sogar diese woche schon ausgeführt und sie hat sich auch bei mehr als 30°C und im Büro schon bewährt und ist angenehm zu tragen. natürlich leiert das leinen/baumwollgemisch, aber der schnitt verträgt es und es sieht nicht doof aus. im herbst kommt dann einfach ein longsleeve drunter und eine jeans dazu. ein kombinationsstückchen also.

ebenfalls schon für den herbst stricke ich gerade mein drittes veera-tuch: secret of change. das muster ist schlicht und simpel, hat aber durch die verkürzten reihen (diesmal mit löchern) einen schönen twist.
und wie schon bei stripe study stricke ich wieder mit der merino-seide von dyeforyarn, in der großartigen farbe dead marshes (ein dunkles graublau, nicht so blau wie auf dem foto). da ich aktuell auch krank bin, matt, kopfschmerzen und mit verstopfter nase, bin ich ganz dankbar für das kraus-rechts-gestrick (ich glaube, ich war noch nie im sommer erkältet, sehr seltsames gefühl.) - für mehr hab ich einfach nicht den kopf.

Sonntag, 19. August 2012

la runa

da isse, die gute (die farbe ist übrigens rechts unten am besten getroffen). 

ich war überrascht, als ich bei ravelry das projekt beendet habe, dass ich wahrlich nur einen monat und 2 tage brauchte, zumal zwischendrin die ravellenics mich ja ein bißchen anderweitig forderten.
die letzten 10 ringel waren dabei aber nochmal extra mühsam und jetzt bin ich erst mal froh, sie von den nadeln zu haben.

das strickkit habe ich letztes jahr im september auf fanø gekauft während des strickfestivals gekauft, wobei die anleitung nur dänisch war. aber himawari und ich haben anscheinend richtig übersetzt und obwohl die dänischen anleitungen an lakonie den deutschen sehr ähnlich sind, hat das stricken danach prima geklappt.
das garn, dunlin, ist eine baumwoll-leinen-mischung und verlangt mit 190m/50g leider, leider nach einer 2.5er nadel (ich habe hier schon kundgetan, sollte ich jemals wieder nach einem gestrick verlangen, das größer als eine socke ist und mit 2.5er nadel gestrickt wird, darf man mir auf den kopf hauen und mich für unzurechnungsfähig erklären! zur geistigen erholung werden die nächsten projekte mit 3.5+ getrickt).

dank einer extrem verregneten urlaubswoche ging es erst mal auch flott voran, um im ringelteil etwas an fahrt zu verlieren, obwohl die ja bekanntermaßen ein bißchen suchtfaktor haben (einer noch und noch einer...). immerhin gibt es dank der nahtlosen raglankonstruktion nach dem abketten nur noch diverse fäden zu vernähen und schwuppdiwupp ist man schon fertig. aber eine passionierte kleid-strickerin werde ich wohl trotzdem nicht.

runa, else schjellerupp, 350g dunlin.dk (55% leinen, 45% baumwolle), col. petrol und hellgrau, nadel 2.5, gestrickt vom 16. 07. - 18. 08. 2012.

Samstag, 18. August 2012

freigestrickt

ein historischer moment: runa ist fertig. 
50 graue, 50 grüne streifen, ein rollrand, abgekettet, alle fäden vernäht und jetzt gerade im wolle-kalt-bad.
jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich danach präsentiert und denke darüber nach, was ich nun gerne stricken will. ungeahnte möglichkeiten und lauter nettes zeug im lager - toll!

Sonntag, 12. August 2012

ravellenics 2012 - das ziel


216 knoten später hat der berlin triangle nun wieder eine neue fransenkante. die ursprüngliche ist nämlich einer maschinenwäsche zum opfer gefallen. in irgendeiner geistigen umnachtung habe ich das gute stück mal in die feinwäsche geworfen, ohne netz und doppelten boden. das büßte ich mit lauter lustigen dreadlocks anstatt adretter fransenfrisur. da half nur noch die schere und ein kahlschnitt.
im lager war aber noch ein restknäuel vorhanden mit genau (der briefwaage im büro sei an dieser stelle gedankt) 37g=48,1m. das reichte noch für jeweils 2 anstatt der gewünschten 3 stränge pro franse, aber nachkaufen wollte ich auch nicht. 
deshalb nun etwas dünner, aber wieder frisch geschnitten. und ab sofort nur noch handwäsche.

und damit werde ich wohl die ravellenics 2012 abschließen. von geplanten 7 projekten sind 6 fertig. allein runa liegt noch in den letzten zügen, aber bis heute abend ist das nicht zu schaffen.
status aktuell: 40 graue streifen. werden sollen es 50. inzwischen hat es immerhin die länge eines mini-mini-kleides. 
insgesamt war es aber ein guter plan und ich freue mich, dass sowohl die beiden langzeit-wips als auch meine reparaturprojekte fertig geworden sind. runa wäre noch das sahnehäubchen gewesen, aber das war mir auch klar, dass das sehr sportlich geplant war.

ich werde also noch die letzen olympischen stunden und das sonntagswetter genießen und sicherlich noch ein paar ringel stricken. und in absehbarer zeit gibt es dann auch endlich wieder neue projekte.