Donnerstag, 18. Oktober 2012

super crafting

supercraft von außen


supercraft zum mitnehmen

supercraft innen
ende august bin ich über supercraft gestolpert und habe kurzentschlossen das einsteiger-angebot genutzt und das okt/nov-kit bestellt. 
ich bin ja ein großer kit-fan. alles, was man braucht ist drin: ideen, material und schnickel drumrum. ganz pünktlich kam alles schon anfang oktober hier an. und jetzt - nach dem ganzen messegedöns - habe ich zeit und muße und direkt losgelegt.
nach dem babyjäckchen, das ich letzte woche auch schon, allerdings ohne ein anständiges foto gemacht zu haben, verschenkt habe, ist aktuell nur noch der kleine spitzenkragen auf den nadeln. da hier jedoch das muster ausgeschrieben ist und zudem noch in jeder reihe mustert, muss ich da extrem an der anleitung kleben beim stricken. also nix mit entspannter nebenher-strickerei.

dafür bietet aber supercraft genau das richtige: 3 knäuel merino yura von lamana, eine passende stricknadel von addi, eine (leider spitze) nadel mit größem öhr, außerdem 2x tapisserie-wolle und diverse anregungen, was man alles daraus machen kann.


supercraft die erste
da mir das helle grau und das rot als mütze oder schal leider nicht wirklich stehen, habe ich mir erst mal ein paar mitten cuffs gestrickt. da passten die mitgelieferten knöpfe gleich auch noch und das stricken ging schnell und war herrlich entspannend. die passen nun zur aktuellen lieblingsblazer und zum wintermantel auch.

beim nächsten kit gehts ums sticken, da bin ich noch am überlegen, ob das was für mich ist. aber die idee finde ich insgesamt schön, gut umgesetzt und prima, um mal was neues auszuprobieren.

mitten cuffs von jane richmond, yura (100% merino) von lamana, 8g in rot, 53g in grau, nadel #6.0, gestrickt vom 16. bis 18. oktober 2012.

Montag, 15. Oktober 2012

#fbm12

papiervögel mit dekozweck

polynesische tänzer

zu besuch bei herrn meyer (2.v.r.)

mal "hallo!" gesagt bei arne und carlos 
(und sie erkannten mich wieder vom letzten jahr =))

und ein saubequemes sofa bei dt. buchpreis gefunden
außerdem: alte freunde und bekannte wiedergetroffen, füsse platt gelaufen, 7 tage durchgearbeitet und am schluss wieder alles aufgeräumt. und nun freue ich mich auf eine woche wohlverdienten urlaub zu hause!

Samstag, 6. Oktober 2012

pimp your pillow



für die ersten versuche im applizieren ging es der stoff und stil-bestellung heute an den kragen. 
eigentlich wollte ich ja für den mann was typografisches in s/w versuchen, hatte allerdings meine vorlagen vergessen. deswegen bin ich spontan auf kreise umgeschwenkt und habe die erstmal umrandet. ich habe drei verschiedene größen lose auf einer fertigen kissenhülle verteilt und schließlich noch drei jo-jos drauf gesetzt. das unperfekte ist dabei teilweise gewollt, teilweise meinen anfängerkünsten geschuldet, aber: es gefällt mir trotzdem gut. 

dummerweise braucht das hiesige babyjäckchen immer noch 2 ärmel und etwa 30 reihen am körper. und ich will es so gerne nächste woche der kollegin mitbringen. also wird morgen nicht genäht, sondern gestrickt! zur motivation habe ich heute noch die knöpfe gekauft - wär doch gelacht, wenn das nicht klappt bis mittwoch!
aber: nur noch die messewoche überstehen und dann erst mal eine woche urlaub - ich freu mich jetzt schon!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

ein mittwoch wie ein sonntag

herbstliche kastanien-impression aus dem vorgarten
anstatt endlich mal gute bilder vom hiesigen gestrick zu machen, haben der mann und ich heute ausgiebigst ge-ausflug-t. 
bei bestem herbst-sonnen-wetter ging es erst mal nach bad kreuznach zum nächsten gradierwerk, denn der letzte sonntag in bad nauheim hat mir so gut getan, dass wir gleich zu wiederholungstätern wurden. und danach sind wir dann einfach weiter gefahren: durch den pfälzer wald und nach frankreich und irgendwann wieder heim.  
ein tag wie ein sonntag und genau das richtige, bevor es wieder zwei tage lang rund geht im büro.

Sonntag, 30. September 2012

tief durchatmen




die buchmesse steht mal wieder vor der tür (10.-14. oktober). in den nächsten 2 wochen werde ich also mal wieder im alljährlichen messe-ausnahmezustand sein. da bot das wochenende noch mal gute gelegenheiten für etwas ruhe vor dem messe-sturm.

der perfekte spätsommer-sonntag heute hat deshalb den mann und mich nach bad nauheim gelockt. den tipp hatte ich von einer kollegin, die mir und dem husten ein gradierwerk empfohlen hat. nun bietet die umgebung da einige. wir haben uns heute für die tour in den taunus entschieden. 
bereits die fahrt war schön und hat wunderbare ausblicke geboten. und in bad nauheim selbst habe ich dann die salzige luft genossen und bilde mir nun zumindest ein, dass es sich schon viel entspannter atmet und viel weniger hustet. wird aber auch zeit nach gut 2 wochen. 

außerdem habe ich mir seit gefühlten monaten mal wieder ein meet to knit am freitag gegönnt: ein schöner abend in vertrauter runde mit zwar nur ein paar reihen am kleingestrick, aber auch schönen erinnerungen an die fanø-reise vor einem jahr und neuen plänen für das nächste jahr.

und da ich mich am letzten wochenende ja im süden und nicht beim ravelry-treffen in bonn rumgetrieben habe, hat mich lena noch extra überrascht mit einem mitbringsel: drei stränge dochtgarn in den herrlichsten herbstfarben aus dem yarn-pool, in den sie als glückliche gewinnerin tauchen durfte. leider ist es eine unbekannte schönheit. wir mutmaßen, dass es jeweils 100m auf 100g hat und es fühlt sich nach weicher schurwolle oder merino an...mal sehen, was die ravelry-anleitungssuche für 300g so ausspuckt. auf alle fälle freue ich mir ein loch in den bauch über das überraschungs-souvenir.


tja, und dann war da letzte woche noch die episode mit der unerwünschten mitbewohnerin, die nach einer nacht in der falle nun eine neue heimat hinter dem neroberg hat.


immerhin nur 2 arbeitstage (die es in sich haben werden) bis zum endlich-mal-wieder-feiertag. und dann gibts auch fotos vom aktuellen kleingestrick.

Dienstag, 25. September 2012

alte heimattage

entspannung im reizklima
tolle handpuppen beim textilmarkt
secret of the marshes
das wochenende führte mich in die alte heimat: meine schwester hat geburtstag gefeiert und sich  unter anderem über lintilla gefreut. meine mama hat zum ersten mal verkürzte reihen gestrickt und liebäugelt nun mit einem veera vällimäkki-tuch. und ich habe mal wieder in benediktbeuern vorbeischauen können und viel zeit mit meinen eltern verbracht. leider hat das herrliche wetter am schliersee am sonntag nicht ganz gereicht, um meinem husten den garaus zu machen. es rasselt immer noch gehörig.

jedoch pünktlich vor der reise fertig wurde der secret of change. mit 2,17 m länge und knapp 40 cm breite hat er sich schon bestens bewährt und mich gewärmt, denn ich habe ihn am wochenende schon fleißig um den hals geschlungen. das garn ist nach dem waschen noch mal schöner geworden und hat nun einen tollen griff und schönen fall. insgesamt stecken 235g garn drin, da ich das ganze um einen rapport verlängert habe.
und es ist ein secret of the marshes mit moorleiche (sozusagen). es ist nämlich ein fehler drin. der allerdings ist mir erst einen ganzen rapport später aufgefallen: zwischen dem 5ten und dem 6ten rapport sind es nämlich nur 10 statt 14 reihen zwischengestrick. und da ich nicht die arbeit einer ganzen woche aufribbeln wollte, habe ich meinen freiden damit gemacht und irgendeinen effekt auf muster oder form hat es auch nicht. somit ist es nun mein persönliches feature an diesem gestrick.

mitte okrober werden die mädels von dyeforyarn übrigens in vaterstetten auf dem wollmarkt sein und ich habe meine mama schon instruiert, dass sie da unbedingt vorbeischauen muss. ich bin sehr gespannt, für was sie sich entscheiden wird (sie findet die merino/seide nämlich auch ganz toll).

secret of change, von veera vällimäki, 235g merino/seide von dyeforyarn, col. dead marshes, nadel #4 (cubics)/3.75, gestrickt vom 19. 08.-20. 09. 2012

Sonntag, 16. September 2012

stuck state

nach einigem hin und her (ravelry hat leider auch nichts ergeben in bezug auf garnnachschub, dafür einen netten neuen kontakt) sowie einem kritischen blick auf die aktuelle größe des secret of change habe ich doch nachgeordert. ich werde ihn nun vorschriftsgemäß fertigstricken mit 6 statt 5 lochreihen. für den rest fällt mir sicher zu gegebener zeit auch noch etwas ein.

während ich also die entscheidung fällte und anschließend auf dem garnnachschub harrte, strickte ich immerhin ein paar babysocken. genauer gesagt, strickte ich ungefähr 2.75 babysocken, weil ich es nämlich auch noch schaffte, mich dabei zu verstricken. dafür brauchte ich 4 tage. 

und anstatt die zeit zu nutzen und ein richtiges neues projekt zu starten, habe ich 
...
sonst nichts gestrickt.


seit freitag ist nun aber auch der nachschub da (gemeinsam mit meinem ravellenics-badge). und gestern musste ich dann noch kurzfristig etwas ausprobieren:



ich habe nämlich ein boshi gehäkelt.
das buch dazu hat ein freund von mir und das garn dazu habe ich gestern spontan in der stadt mitgenommen. jeweils 50g in schwarz und sisal von schachenmayr/boston. leider sind mir die anleitungen insgesamt zu lakonisch und unübersichtlich. wie das beispielsweise immer am rundenende funktionieren sollte, habe ich wohl nicht wirklich rausgefunden und auch, dass bei den letzten reihen das muster so streifig wirkt, hat einen grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat. aber ich kann immerhin vermelden, dass die zeitangabe mit 4h locker hinkommt. erfahrene häkler bekommen dass auf alle fälle schneller hin. ich nehme das ganze als übungseinheit und werde demnächst die fach-damen beim meet to knit dazu befragen (oder hat hier jemand eine idee?).

boshi tokio aus: myboshi mützenmacher - häkelmützen in deinem style by thomas jaenisch / felix rohland, jeweils 50g boston von schachenmayr, col schwarz und sisal, häkelnadel #6, gehäkelt am 15.09.2012

und jetzt geh ich weiter husten (mein hobby seit einer woche) und stricke mal wieder was.