noch mehr schöne möchtegern-projekte gibt es in der neuen knitty: von den socken bin ich wegen clandestine (eine cookie a.-socke, wenn wundert´s und top-down - sehr fein) und hatheel. die letzteren bieten sich für meine opal-knäulchen an und die technik will ich unbedingt ausprobieren (fragt sich nur wann?) - aber auf alle fälle mal vormerken ✔
und besonders schön & ein unbedingt-haben-will: kernel (mal gucken, ob es da nicht noch was passendes im stash gibt...) *such* heute allerdings will/werde ich die tunika weitertreiben - wenn ich schon nicht in Backnang bin. immerhin kann ich mir viel strickzeit genehmigen, allerdings erst mal etwas tüfteln an den zunahmen unten.
euch allen auf alle fälle ein schönes wochenende - wo auch immer ☼
wie gewünscht - mit knopf.
babyschuhe aus das kleine rico baby handstrick buch 003, rico baby cotton dk col. 013, ca. 30g, nadeln 3.25, gestrickt 29.-30. 09. 2009
weils schnell geht, weil ich die form und die farben so schön fand: babyschuhe in violet (eher rosenholz) und hellblau für die cousinenzwillinge oder ein anderes baby in der umgebung - mangel herrscht diesbezüglich ja keiner. die anleitung aus dem kleinen rico baby handstrick buch 003 ist schon ganz gut, allerdings an 2 stellen eher lakonisch. aber die versierte strickerin umschifft auch solche unklarheiten.
der erste schuh ist schon fertig (noch ohne knopf) und ich möchte ihn heute gerne mal an fynns füßen testen. gleich geht es nämlich mit kuchen hinauf in den taunus - natürlich zum stricken, sonnenbaden und gut gehen lassen.
letzten freitag hat meine cousine ihre zwillinge bekommen und in den nächsten tagen wird es noch ein kleines "glück" geben. also wieder höchste zeit für babygestrick.
samstag abend habe ich quasi spontan ein bsj angeschlagen. gut ausgerüstet mit anleitung und hilfreichen notizen stricke ich guten mutes und es nimmt schon gestalt an. das mit den zu- und abnahmen ist schon ein bißchen komisch, aber gleichzeitig so genial!
die farben der opal luftpolsterwolle aus dem stash erinnern mich an buntstifte und ich hätte nicht gedacht, dass es so nett aussehen wird - nun also positiv überrascht und außerdem schrecklich neugierig wie lange das knäuel noch reicht. also dann: strick, strick, strick (es wird wohl nicht reichen, aber ich habe nachschub in aussicht von wiebke).

das chutney fiel leider der nicht aufzutreibenden mango zum opfer =/ nach 3 obstläden habe ich resigniert, gelierzucker und gläser geholt und nochmal marmelade gekocht.
zur zeit bäckt noch ein mirabellenkuchen im ofen und die nächsten marmeladenmirabellen kühlen ab, damit ich die kerne raussortieren kann, ohne mir die finger zu verbrennen.
und der baum hängt immer noch voll. falls mir also noch eine mango in die hände fällt...
ABER AUCH
gestern war nun endlich, endlich der große tag, an dem beide tunika-ärmel fertig waren und vereint wurden, um vorder- und rückenteil dran zu stricken - in runden geht es nun weiter und ich komme langsam voran. leider ist das projekt nun zu groß, um es auf dem arbeitsweg weiterzutricken. aber da hier ja noch ein paar kinder angekündigt sind, habe ich aus der berliner souvenir-wolle ein neues little sister dress angeschlagen - sozusagen als unterwegsprojekt, denn leider sind am montag die urlaubstage erstmal vorbei (aber die verbleibenden stunden werden noch extrem genossen!).