dank dem emil weiß ich nun wie das geht mit den buttons in der sidebar und dank dem joerg weiß ich nun wie man bilder auf den stijlroyalen server packt. eigentlich sehr einfach, man muß es nur wissen und ich finde ja das gepfrimel im html-code bei blogger nicht sooo komfortabel, weil mich das eher nervös macht als neugierig auf das ergebnis. aber ab jetzt kann ich hier button platzieren bis zum umfallen! und ich habe schon den tea swap ausgespäht - beim nächsten mal bin ich dabei.
bereits letzte woche hat mir frau s. aus düsseldorf die neuesten projekte präsentiert: passend zum unwirtlichen mai gibt es dicke winterpullis und für die kleinen jacken mit kapuze. dabei sollte man doch jäckchen häkeln und tops stricken und braune beine bekommen. immerhin kann ich nun noch länger selbstgestrickte socken anziehen und habe kein problem damit, dicke wolle zu verstricken.
dank des schlechten wetters ist auch das rückenteil des caftans fertig und das vorderteil angeschlagen - ich nehme mir mal vor, bis zum 9. Juli damit fertig zu werden, das könnte klappen, wenn die deutschen anständig spielen und das wetter so bleibt.
claudia rügte mich schon ein bißchen, dass ich nicht so viele pläne machen soll, aber gestern bin ich schwach geworden und habe wolle für die sunflower tam aus knitting nature geordert sowie wolle für ein paar hüttenschuhe. ich muß ja gestehen, dass ich eine selbstsüchtige strickerin bin. bis jetzt hat joerg noch nichts von meiner strickerei gehabt, darf mir aber immer dabei zugucken - also wird er dabei wohl demnächst und passend zum kalten wetter immerhin warme füße haben.
due to emil and joerg now i´m able to present some buttons on the sidebar. it´s not really difficult, but working with the html-code here makes me always nervous.
due to the cold and rainy weather miss s. ( my dear friend from düsseldorf) is knitting a warm turtleneck and tiny jackets for new babies. i finished the back of the caftan but also ordered new wool for the sunflower tam and warm shoes for joerg. every evening he can see me knitting and now its time that he will have warm feet while doing so. if the weather will remain so insociable like now i will have a lot of time for knitting and watching football.
dienstags-wollschaf-frage 22 | 2006
Ich hasse Vernähen und mache das auch wirklich auf den allerletzten Drücker und kurz vorm Verschenken oder allerersten Anziehen. Wie vernäht Ihr Eure Stricksachen? Habt Ihr Tipps, um sich dies leichter zu machen? Oder seid Ihr auch so wie ich?
bei socken hab ich es ganz gut im griff - die haben ja auch keine nähte =)
bei pullis habe ich auch schon einige desaster gehabt. glücklicherweise kann ich ab und an meine mutter überreden, mir beizustehen. es ist aber nicht allein, dass ich es nicht wirklich kann, ich bin auch zu ungeduldig. wenn ich die letzte masche abgekettet habe, dann würde ich es schon am liebsten probetragen. aber das spannen, dämpfen, trocknen und zusammennähen erscheint mir dann so langwierig und mühsam, dass ich auch einfach keine lust dazu habe und es mir damit nochmal schwermache.
richtig schöne schulternähte bekommt man wirklich gut mit dem three-needle-bind-off hin und am matratzenstich arbeite ich noch - mal gucken, was die anderen so erzählen, da kann ich sicher noch einiges lernen.
do you like sewing your knitted fabrics? do you have any tricks to make it easier?
i really don´t like it because i´m too impatient (when i knitted the last stistsch i would like to put it on at once. steaming and sewing seem to me so tedious. sometimes my mom helps me when i ask her ( but not always) but i´m also strong-willed to learn it now!
thanks so much for your comment and your visits here and please excuse my last posts in german. the picture shows my weekend-knitting-projects. as you can see: knitting nature arrived! browsing the book i found a lot of wonderful ideas and patterns but also realized that i have to become a better and more professional knitter if i would like to realize only one of these projects - but i´m on the way =)
maybe the lecture of the book ( and also the dreaming about new projects) may have stolen the time for finishing the back of the caftan. just 5 cm to go...i will get it this evening.
furthermore i knitted two long-legged rabbits. it´s a funny project and the second one is already "hijacked". the first one is made from the merino i bought on saturday (not yet felted as you can see).
the second one i made with ggh kid mohair (i think mohair is the better alternative).
and maybe you will send me a picture of your rabbits? - i would like to see!

gerade ging alles in die post zur geburtstagsmama in münchen. leider hat mich das wetter doch noch im stich gelassen. die farben auf den bildern sind schaurig und komischerweisse sahen alle so aus als wären sie überbelichtet....aber es läßt sich doch vielleicht erahnen wie wunderschön die spitze ist.
in der fußgängerzone und der post genau gegenüber findet man übrigens ein bekanntes warenhaus mit einer der üblichen wollabteilungen. klar ist somit, dass ich, neben anderen dingen, auch ein wollknäuel mit nach hause brachte - und zwar für diesen gesellen. ich hab sie bei saartje gesehen, die immer wieder so niedliche kleine sachen präsentiert, die einfach zum verlieben sind. ich bin mir zwar nicht sicher, ob die wolle auch filzfreudig ist (komisch eigentlich, dass es so schwierig ist, filzende wolle zu finden. anscheinend ist alles immer "superwash"-ausgerüstet und trotzt auch der guten, alten kochwäsche.), aber ich probiers nun mal mit einer 100% merino(schur)wolle. wenn weiterhin so schön regnet, dann wird das auch noch was an diesem wochenende.
vor ein paar wochen hat kirsten fuchs im hiesigen schlachthof gelesen. eine der wunderbarsten geschichten des abends war die vom butzeltag: die tage, die man als kind schon gerne hatte. den ganzen tag im schlafanzug, die oma buk lekker kuchen, kochte lieblingsessen und man hat ferngesehen, gelesen, geschlafen - ganz wie man wollte.
heute war so ein tag: draußen wars kalt, naß und ungemütlich und drin wars perfekt für den butzeltag. im fernsehen gabs nette filme, die blogrunde war unterhaltsam und das rückenteil vom caftan wächst und gedeiht.
bereits gestern wurden die embossed leaves socken fertig - leider war heute das licht zu schlecht für gute grüne fotos - ich hoffe auf morgen. aber ich kann jetzt schon sagen, dass es eine der wunderbarsten sockenanleitungen ist, die ich bislang gestrickt habe!
*butzeltag: a perfect day - lazing around, knitting, watching tv & sleeping.
man nehme schlüsselringe oder auch welche aus plastik, umhäkle sie und nähe sie aneinander. die nähte werden dann mit gehäkelten bändern kaschiert, die auch (länger und an die jeweils letzten ringe genäht) zum binden dienen. und schwuppdiwupp hat man einen wunderbaren häkelhüftgürtel für die sommerzeit. das design angeregt hat das filati-sommerheft, aber die abwandlung mit ausarbeitung stammt von frau s. aus düsseldorf.designverdächtig, wie ich finde!
a dear friend of mine - miss s. who´s living in düsseldorf - crocheted this belt. she used keyrings and a pattern from the filati summer issue with some personal modifications. it looks great - what do you mean?
...dienstags-wollschaf-frage 21 | 2006
Stricken als Therapie?! Kannst Du Dir das vorstellen? Erinnerst Du Dich an eine Situation, in der Dir das "Stricken" geholfen hat?
auf alle fälle - das stricken selbst beruhigt mich einfach. und das fertigstellen eines projekt fordert ja manchmal auch das durchhaltevermögen heraus, das kann man dann ganz gut trainieren und das erfolgserlebnis ist dann ja auch einzigartig.
bei meinem ersten großen liebeskummer saß ich ein paar monate zuhause, habe die welt nicht mehr verstanden und einen gut 2 meter langen schal gestrickt. danach ging es mir besser. da hat das kontemplative 1re 1 li geholfen, die gedanken zu ordnen oder auch davon abzulenken...