
die knit´n style war mir bis dato gänzlich unbekannt. dank eines magazin-swaps werde ich sie mir nun ausführlich zu gemüte führen. ein erster blick hat nette basisteile und anregungen ergeben. leider habe ich am wochenende so wenig zeit zum schmökern...
immerhin und innerhalb von zwei abenden sind die dritten kolenyas fertig geworden aus der münchner mille colori. ein knäuel reicht perfekt (mir sind ein paar gramm übrig geblieben) und ich finde material und farben dafür fast besser als die eigentlich vorgeschlagene noro kureyon, da weicher und auch günstiger im preis. nochmal dankeschön an die dame vom strickwerk, die diese gute idee mit den handschuhen hatte.
somit kann ich mich nun neben den letzten reihen an aleita mit der vorbereitung von juliet beschäftigen. das perfekte garn dafür habe ich im lanaiolo gefunden: top soft von gedifra in diesem unwiderstehlichen petrol mit seide und viskose. freu mich schon wie schnitzel aufs stricken, aber erstmal wird geswatcht und aleita beendet...
Also deine Kolenyas schauen deutlich besser aus als meine Fetching...
AntwortenLöschen